Montag, 22.15 Uhr: Graz-Endergebnis
Nun sind alle 28.087 Wahlkarten ausgezählt. 27.847 davon waren gültig, 240 ungültig. Das offizielle Endergebnis aus Graz inklusive Briefwahlstimmen lautet:
- Alexander Van der Bellen: 66,95% (81.085 Stimmen)
- Walter Rosenkranz: 10,35% (12.533 Stimmen)
- Dominik Wlazny: 8,82% (10.686 Stimmen)
- Tassilo Wallentin: 6,46% (7.820 Stimmen)
- Gerald Grosz: 4,5% (5.448 Stimmen)
- Michael Brunner: 1,62% (1.959 Stimmen)
- Heinrich Staudinger: 1,31% (1.590 Stimmen)
Das Briefwahlergebnis allein sieht folgendermaßen aus:
- Alexander Van der Bellen: 74,34% der Briefwahlstimmen
- Dominik Wlazny: 9% der Briefwahlstimmen
- Walter Rosenkranz: 6,33% der Briefwahlstimmen
- Tassilo Wallentin: 4,89% der Briefwahlstimmen
- Gerald Grosz: 2,73% der Briefwahlstimmen
- Michael Brunner: 1,38% der Briefwahlstimmen
- Heinrich Staudinger: 1,32% der Briefwahlstimmen
Sonntag, 18.05 Uhr: Das vorläufige Endergebnis

Alle 276 Sprengel sind ausgezählt. Hier das vorläufige Graz-Endergebnis der Bundespräsidentenwahl:
- Alexander Van der Bellen: 64,74%
- Walter Rosenkranz: 11,55%
- Dominik Wlazny: 8,77%
- Tassilo Wallentin: 6,92%
- Gerald Grosz: 5,03%
- Michael Brunner: 1,69%
- Heinrich Staudinger: 1,31%
Die Briefwahl-Stimmen werden morgen ausgezählt. Am Montagabend steht dann das endgültige Ergebnis aus Graz fest.
Die Ergebnisse heruntergebrochen auf einzelne Sprengel finden Sie in der Landeswahlpräsentation. Wählen Sie dafür im Menü links "Sprengel Graz Auswertung" > "Interaktive Auswertung". Dort können Sie nach Gesamt-Ergebnis, Bezirk oder Sprengel filtern.
Sonntag, 17.05 Uhr: Erste Ergebnisse aus Graz

Hier die ersten Graz-Ergebnisse der Bundespräsidentenwahl, nachdem 221 von 276 Sprengel ausgezählt wurden:
- Alexander Van der Bellen: 64,35%
- Walter Rosenkranz: 11,71%
- Dominik Wlazny: 8,96%
- Tassilo Wallentin: 6,83%
- Gerald Grosz: 5,16%
- Michael Brunner: 1,7%
- Heinrich Staudinger: 1,29%
Der Graz Marathon am Wahltag

Gleichzeitig mit der Bundespräsidentenwahl wird in Graz am Sonntag der Marathon durchgeführt. Die Wahllokale werden auch innerhalb des Sperrgebiets für den Marathon für eine Stimmabgabe frei zugänglich sein, planen Sie in diesem Gebiet von Graz jedoch gegenüber den letzten Wahlgängen ein paar Minuten mehr ein. Es kann vor allem nach dem gestaffelten Start ab 10 Uhr zu Wartezeiten an den Übergängen kommen. Voraussichtlich ist bis ca. 13 Uhr mit erhöhtem Läuferaufkommen zu rechnen.
Entlang der Strecke stehen Ihnen insbesondere im Bereich der Wahllokale zahlreiche Querungsmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf keine der Läufer:innen zu behindern. Sollten Sie Hilfe bei der Querung benötigen, steht Ihnen an besonders frequentierten Stellen ein Ordnerdienst zur Verfügung.
Es wird bereits vor der Startzeit zu ersten Sperren kommen, die auch den Verkehr beeinflussen werden. Nähere Informationen zu den Straßensperren finden Sie unter graz.at/wahlen.
Natürlich stehen auch unsere „fliegenden" Wahlbehörden für Personen, die aus gesundheitlichen Gründen Ihr Wahllokal nicht aufsuchen können, uneingeschränkt zur Verfügung. Wenn ein Hausbesuch beantragt wird,
kommen diese für die Wahlhandlung direkt zu Ihnen nach Hause.
Sie haben im Vorfeld der Wahl oder am Tag selbst Fragen? Dann wenden Sie sich an folgende Stellen:
- Infohotline Wahlteam für Fragen zur Wahl: +43 316 872 5151
- Kundenservice Graz Linien für Auskünfte hinsichtlich Erreichbarkeit der Wahllokale: +43 316 887 4224
Grazer Zahlen und Fakten zur Wahl
- Wahlberechtigte Grazer:innen: 192.595 Personen, davon 2.894 Auslandsösterreicher:innen
- Wahlsprengel: 274 Sprengel
- Kleinster Wahlsprengel: 278 Personen
- Größter Wahlsprengel: 1.094 Personen
- 790 Personen als Wahlleiter:innen, Stellvertreter:innen und Hilfsorgane im Einsatz
- 685 Personen als Wahlbeisitzer:innen und Vertrauenspersonen von Parteien nominiert
- Insgesamt rund 1,4 Millionen Drucksorten für die Wahl angefertigt (Amtliche Stimmzettel, Wahlkarten, Wahlinformationsschreiben, etc)
- Rund 4.500 E-Mail-Beantwortungen aus dem Referat Wahlen im direkten Zusammenhang mit der Bundespräsidentenwahl