Am 16. Mai wurde dieser Beitrag veröffentlicht, sehr verwunderlich, dass bis heute (1. Aug.) von verantwortlicher Stelle noch keine Stellungnahme bezüglich Fernwärmepreis-Reduktion erfolgt ist. Man warte das Ende der Heizsaison ab, wurde vor Zeiten in den Medien berichtet. Die Heizsaison ist vorbei, die Abrechnungen wurden verschickt und man musste eine Verdoppelung (!!!) der Kosten gegenüber der Preisanpassung aufgrund der Gaskrise in Kauf nehmen, die übrigens unverständlicherweise zweimal, im April 2022 und Dez. 2022, erfolgte. Der Gaspreis hat sich entspannt und befindet sich auf dem Niveau vor der Krise, also warum zögert man bei der Preissenkung - es reicht einmal, aber dafür ordentlich!
16.05.2023
Um 20 % sind die Preise für Gas beim Energieversorger der Stadt Graz am 1. Mai gesunken. Am 1. Juli 2023 folgt eine 20-prozentige Tarifsenkung beim Strom. Bei der Fernwärme ist eine Entscheidung des Landes Steiermark nötig, um den Preis für Haushaltskunden zu senken. Eine Entscheidung steht noch aus.
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Wenn Strom und Gas billiger werden, die Fernwärme aber nicht, wäre das ungerecht und ein falsches Signal. Es ist positiv, dass Energie Graz und Energie Steiermark die sinkenden Marktpreise schnell an die Haushalte weitergegeben haben. Die Fernwärme-Kund:innen leiden aber genauso unter den hohen Preisen. Es ist wichtig, dass es vor Beginn der nächsten Heizsaison zu einer Tarifsenkung kommt."