
620 begeisterte Radler:innen waren gestern dabei und stellten damit einen Rekord in den letzten beiden Saisonen auf. Die Stimmung war toll und das Wetter war perfekt für eine Radtour durch Graz. Die Teilnehmer:innen konnten sich bei der Labung bei Bicycle in der Körösistraße mit Eis abkühlen.
Bei der CityRadeln-Tour am 26. Juli drehte sich alles um die Zusammenarbeit mit sozialen Unternehmen in der Steiermark, die sich für die Wiedereingliederung arbeitsmarktferner Personen und WiedereinsteigerInnen einsetzen. „arbeit plus - Soziale Unternehmen Steiermark" vernetzt gemeinnützige Organisationen.
Die Strecke garantierte erneut eine spannende Fahrt durch Graz, vorbei an jeder Menge bekannter aber auch so manch „versteckter" Sehenswürdigkeiten. Start war um 18 Uhr auf dem Mariahilferplatz. Der Pulk radelte über den Lendkai, die Floßlendstraße und den Kalvariengürtel. Von dort aus ging es weiter auf die Wiener Straße und über die Weinzödlbrücke. Der Weg führte entlang der Weinzöttlstraße und der Grabenstraße, bevor eine erfrischende Labung bei Bicycle in der Körösistraße anstand, wo Obmann Gerd Kronheim die Radgemeinschaft begrüßte und verköstigte. Danach ging's über die Wickenburggasse und die Jahngasse zur Parkstraße und weiter zum Geidorfplatz. Von dort wurde über die Heinrichstraße, Hilmgasse und Hilmteichstraße, die Elisabethstraße zum Burgring gestrampelt. Nach Opern- und Joanneumring und Marburger Kai, führte die Strecke über den Kaiser-Franz-Josef-Kai und die Keplerbrücke wieder zurück zum Mariahilferplatz.
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner war bei der gemeinsamen, rund 19 Kilometer langen Ausfahrt ebenfalls mit von der Rad-Partie. Begleitet wurden sie und alle anderen Radbegeisterten vom bewährten Team sowie von Spitzensportler Edi Fuchs, der mit seiner Leidenschaft und Ehrgeiz inspiriert.
Sicher mit gutem Ton unterwegs

- Musikalisch auf Touren brachte die Teilnehmer:innen die Antenne Steiermark und ModeRADor Gonzo Renger.
- Das bewährte Team mit Polizei, Tourleiter Jacob Zurl, den Guides von KLS Sicherheit, hurtigflink und HRC Jaritzberg, ARBÖ und Rettung war mit dabei.
- Die Tour eignet sich für geübte Radfahrer:innen. Für minderjährige Kinder gibt es eine Aufsichtspflicht.
- Das sichere Radeln in der Gruppe erfordert Vorsicht, Voraussicht und Rücksicht! Neben der Straßenverkehrsordnung gibt es auch CityRadeln-Regeln: