- Baustellenfolder-November 2023 (2 MB)
- Ersatzverkehr-Phase 3 (7 MB)
Baumaßnahmen von 8. bis 12. September
- Neutorgasse/Landhausgasse: temporäre Verkehrsbehinderungen
Von Montag, 8. September, bis Mittwoch, 10. September, fallen noch Restarbeiten an.
Ab Donnerstag, dem 11. September, ist die Neutorgasse wieder für den Verkehr freigegeben - Tegetthoffbrücke: temporäre Behinderungen im Geh- und Radwegbereich
Von Montag, 8. September, bis Freitag, 12. September gibt es Restarbeiten - Kreuzungsbereich Annenstraße / Vorbeckgasse / Sankt-Georgen-Gasse
Ab 8. September 2025 ist dieser Bereich ebenfalls wieder für den Verkehr freigegeben
Ab 8. September 2025 ist zudem der Schienenersatzverkehr der Holding Graz aufgehoben, die Straßenbahnlinien 1, 4, 6 und 7 fahren wieder ganz normal.
Weitere Infos zu den Bauphasen finden Sie unter www.graz.at/weichenstellung.
Die Neutorlinie

Am 6. März 2023 startete der Bau für eine neue Straßenbahnstrecke. Der öffentliche Verkehr wird dadurch flotter, die Innenstadt noch besser erreichbar sowie dank neuer Geh- und Radwege und Neugestaltungen lebenswerter.
Mit der 1,2 Kilometer langen neuen Straßenbahnstrecke werden die Weichen für umweltfreundlichen und komfortablen Verkehr gestellt, die westliche Innenstadt im besten Sinne belebt und die Herrengasse entlastet.
Ab Ende 2025 fahren die neuen Linien vom Jakominiplatz über die Neutorgasse, die Tegetthoffbrücke und die Belgiergasse bis in die Annenstraße. Sie machen dabei vor der Neuen Galerie und nahe der Griesgasse Halt. Dadurch sind der Regionalbusbahnhof am Andreas-Hofer-Platz, das Bad zur Sonne, die Stadtbibliothek sowie Geschäfte und Lokale ganz bequem und schnell erreichbar.
Durch den Ausbau fahren Straßenbahnen – besonders zu Stoßzeiten - häufiger und können bei Veranstaltungen oder Behinderungen in der Herrengasse leicht ausweichen. Außerdem werden auf einer Länge von 575 Metern neue Radwege entstehen, die bestehenden Gehwege verbreitert, der Radetzkyspitz neu gestaltet und bepflanzt und dank neuer Begrünungen und Möblierung lädt der öffentliche Raum zum Verweilen ein.
Kontakt-Ombudsmann
Für Ihre unmittelbaren Anliegen auf der Baustelle steht Ihnen der Ombudsmann montags bis donnerstags in der Zeit von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter+43 676 89 78 22 32 zur Verfügung.
Baustellen-Sprechstunde: Albrechtgasse 3/2. Stock
(barrierefrei erreichbar) immer mittwochs von 16 bis 18 Uhr