• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Jetzt Heizkostenzuschuss beantragen

16.10.2025

Der Heizkostenzuschuss des Landes Steiermark kann ab Dienstag, den 21. Oktober 2025 bis 27. Februar 2026 beantragt werden. Anspruchsberechtigte Grazer:innen können ihren Antrag persönlich in den Servicestellen der Stadt Graz stellen.

Nähere Informationen und die Richtlinie zum Heizkostenzuschuss finden Sie auf dem Sozialserver des Landes Steiermark

Bitte vereinbaren Sie einen Termin

So vermeiden Sie lange Wartezeiten:

Von 11.00 Uhr bis 13:00 Uhr ist in den Servicestellen

  • Bahnhofgürtel 85
  • Conrad-von-Hötzendorf-Straße 104
  • Tummelplatz 9

eine Beantragung ohne Termin möglich.

Wichtige Änderungen bei den Voraussetzungen

Sie haben Anspruch, wenn Sie:

  • Österreicher:in oder EU-Bürger:in sind
  • seit mindestens 5 Jahren durchgehend in der Steiermark mit Hauptwohnsitz leben
  • bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten

Wer hat Anspruch?

Den Heizkostenzuschuss können:

  • Ein-Personen-Haushalte mit Einkommen bis netto 1661 Euro beziehen,
  • Haushaltsgemeinschaften sind es netto 2492 Euro. Für jedes im Haushalt lebende Kind, für das Familienbeihilfe bezogen wird, kommen 498 Euro hinzu.

Hinweis:
Die Einkommensgrenzen beziehen sich auf ein Zwölftel des Jahresnettoeinkommens inklusive Sonderzahlungen.

Wer hat keinen Anspruch?

Personen sind nicht für den Heizkostenzuschuss anspruchsberechtigt, wenn sie:

  • Wohnunterstützung beziehen
  • Drittstaatenangehörige sind
  • über die Einkommensgrenze fallen
  • nach 1. September 2025 das erste Mal in der Steiermark gemeldet wurden
  • keinen ununterbrochenen Aufenthalt in der Steiermark seit 5 Jahren haben
  • in Pflege-, Alten-, Schüler- und Stunden: innen Heime leben (Ausnahme, abgeschlossene Wohneinheit, die über einen eigenen Koch-, Schlaf- und Sanitärbereich verfügt)
  • Personen die Grundversorgung beziehen

Hinweis:
Wenn eine Person im Haushalt Wohnunterstützung bezieht, besteht für den gesamten Haushalt kein Anspruch.

Notwendige Unterlagen

Damit wir Ihren Antrag rasch bearbeiten können, bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Amtlichen Lichtbildausweis
  • Kontodaten
  • Einkommensnachweise aller im Haushalt lebenden Personen
  • Nachweis der Heizkosten

Welche Einkommensnachweise brauchen wir?

  • Kontoauszüge der letzten 3 Monate
    oder
  • Versicherungsdatenauszug und Einkommensnachweise z.B. (Monatslohnzettel, AMS-Bezug, Sozialhilfe-Bescheid, Pensionsnachweis)

Wenn Sie selbstständig sind:

  • Einkommenssteuerbescheide der letzten drei Jahre

Wenn Sie kein Einkommen haben:

  • Kontoauszüge der letzten 3 Monate
    oder
  • Versicherungsdatenauszug
  • Mitversicherungs- oder Ausbildungsbestätigung
  • Falls vorhanden: Nachweis über freiwillige Unterstützung durch Eltern

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).