Eltern und Bezugspersonen erhalten in dieser Veranstaltung der Stadt Graz Informationen darüber, wie digitale Medien das Leben von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Es wird erklärt, warum Smartphones und soziale Medien für junge Menschen so wichtig sind und wie Eltern einen angemessenen Umgang damit fördern können. Die Veranstaltung behandelt Fragen wie die richtige Bildschirmzeit, mögliche Risiken und den Schutz vor negativen Einflüssen.
Die kostenlose Elternbildungsveranstaltung findet am 25. September von 18 bis 19.30 Uhr im Familien.Kompetenz.Zentrum, Grabenstraße 90b, 8010 Graz statt. Die Beratung wird von Markus Meschik (Fachstelle enter) durchgeführt. Eine Anmeldung ist unter +43 316 872-4650 oder per E-Mail an familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at notwendig.
Wie Eltern und Bezugspersonen der Ausstieg aus Konfliktspiralen rund ums Handy gelingen kann
Soziale Medien haben einen großen Stellenwert für Kinder und Jugendliche und sind aus deren Alltag kaum mehr wegzudenken. Was aber machen die Kids da eigentlich genau? Warum wirkt es oft so, als sei das Smartphone ein Grundbedürfnis für viele Jugendliche? Was tun, wenn Medien den Alltag von Kindern und Jugendlichen bestimmen? Wieviel Zeit vor digitalen Medien ist angemessen und was sind Warnsignale im Umgang mit sozialen Medien und digitalen Spielen? Welche Regeln sind sinnvoll, um Kinder und Jugendliche vor negativen Folgen des Mediengebrauchs zu schützen? Wir gehen dem Einfluss sozialer Medien auf den Familienalltag auf den Grund und erkunden, wie ein gelingender Umgang damit in der Erziehung aussehen kann.

Was? Wann? Wo?

Was: Elternbildungsveranstaltung zum Thema Digitale Medien
Wann: 25. September, von 18 bis 19.30 Uhr
Wo: Familien.Kompetenz.Zentrum. | Grabenstraße 90b, 8010 Graz
Kosten: Alle Angebote im Familien.Kompetenz.Zentrum. Graz sind kostenfrei nutzbar.
Berater: Markus Meschik (Fachstelle enter)
In Kooperation mit dem Grazer Kindermuseum FRida & freD
Anmeldung erforderlich
Bitte melden Sie sich an unter +43 316 872-4650 oder via E-Mail an familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at.
Familien.Kompetenz.Zentrum.
Das Familien.Kompetenz.Zentrum. ist eine Anlaufstelle für Grazer Familien mit minderjährigen Kindern in allen Lebenslagen und Lebensphasen. Unser Ziel ist es, die Bereiche Beratung, Begegnung und Elternbildung so zusammenzuführen, dass das daraus resultierende Ganze mehr als die Summe seiner Teile ergibt.
Unsere Fachkräfte sind für Sie da, wenn Sie
- sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen oder es Streit und Konflikte in der Familie gibt.
- über diese Schwierigkeiten reden und nach neuen Lösungen suchen möchten.
- psychosoziale und psychotherapeutische Hilfe brauchen.
Hier erfahren Sie mehr über das Familien.Kompetenz.Zentrum. und die vielfältigen Angebote: Angebote im Familien.Kompetenz.Zentrum.