Eltern, die ihre Erziehungskompetenzen stärken möchten, bietet die Stadt Graz eine Workshopreihe zum Thema „Neue Autorität“ an. Die Workshops finden am 18. und 25. November von 17 bis 19 Uhr im Familien.Kompetenz.Zentrum., Grabenstraße 90b, statt. Sie richten sich an Eltern von Kindern ab sechs Jahren, die Schwierigkeiten im Umgang mit herausforderndem Verhalten erleben.
Die Workshops vermitteln Methoden, um eine positive und liebevolle Erziehung zu praktizieren. Themen sind unter anderem der Unterschied zwischen traditionellen und neuen Erziehungsansätzen, die Konzentration auf wichtige Punkte und der Umgang mit Konflikten. Ziel ist es, Eltern zu helfen, wieder einen besseren Kontakt zu ihrem Kind aufzubauen und in der Erziehung handlungsfähig zu werden. Die Teilnahme an beiden Abenden ist empfehlenswert, aber nicht verpflichtend. Die Teilnahme ist kostenlos.
Das Familien.Kompetenz.Zentrum. ist eine wichtige Anlaufstelle für Familien in Graz. Es bietet Beratung, Unterstützung und Bildung in allen Lebenslagen. Interessierte Familien können sich unter +43 316 872-4650 oder per E-Mail an familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at anmelden.
Die beiden Workshops sollen Eltern dabei unterstützen, ihrer Erziehungsaufgabe stark und positiv nachzukommen. Eltern können dabei erfahren, wie sie Erziehung erfolgreich umsetzen und ihre Vision von Familie durch fundierte, wirkungs- und liebevolle Erziehungsmethoden auf Grundlage der "Neuen Autorität" (Haim Omer) verwirklichen können. Das Angebot unterstützt Eltern und Bezugspersonen, die
- das Gefühl haben, dass sie in der Erziehung bei ihrem Kind nicht weiterkommen.
- mit ihrem Kind wieder in einen besseren Kontakt kommen wollen.
- in der Erziehung wieder handlungsfähig werden wollen.
- für ihre Kinder einen Umgang mit Medien und Gewalt finden wollen.
- friedlich und respektvoll Familie leben und sich in ihrer Elternschaft wieder stark fühlen wollen.
Themen:
- Unterschied klassische/neue Autorität
- Fokussierung - Die Kunst des Weglassens
- Was heißt es, für sein Kind da zu sein
- der Gewaltlose Widerstand
- Deeskalationstechniken
- so geht Wiedergutmachung

Auf einen Blick
- Was: Workshopreihe für Eltern von Kindern ab 6 Jahren, die häufig herausforderndes Verhalten zeigen. Es wird die Teilnahme an beiden Workshopabenden empfohlen, wobei es auch möglich ist, nur einen Termin zu besuchen.
- Wann: 18. und 25. November, jeweils von 17 bis 19 Uhr
- Wo: Familien.Kompetenz.Zentrum. Graz | Grabenstraße 90b
- Berater:innen: Christina Hofer, Günter Laschober (Jugend am Werk)
- Kosten: Alle Angebote im Familien.Kompetenz.Zentrum. sind kostenfrei für Familien nutzbar.
- Anmeldung: unter +43 316 872-4650 oder per E-Mail an familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
Familien.Kompetenz.Zentrum.
Das Familien.Kompetenz.Zentrum. ist eine Anlaufstelle für Grazer Familien mit minderjährigen Kindern in allen Lebenslagen und Lebensphasen. Unser Ziel ist es, die Bereiche Beratung, Begegnung und Elternbildung so zusammenzuführen, dass das daraus resultierende Ganze mehr als die Summe seiner Teile ergibt.
Unsere Fachkräfte sind für Sie da, wenn Sie
- sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen oder es Streit und Konflikte in der Familie gibt.
- über diese Schwierigkeiten reden und nach neuen Lösungen suchen möchten.
- psychosoziale und psychotherapeutische Hilfe brauchen.
Hier erfahren Sie mehr über das Familien.Kompetenz.Zentrum. und die vielfältigen Angebote: Angebote im Familien. Kompetenz. Zentrum.