
Am Freitag, den 16. Mai, lud inspire mit Unterstützung des Sozialamtes zur Fachtagung „Zuversicht!" in den Stadtsenatssitzungssaal des Rathauses. Im Mittelpunkt stand die seelische Gesundheit in der 24-Stunden-Betreuung - ein Thema, das angesichts der wachsenden Bedeutung dieser Versorgungsform drängender nicht sein könnte.
„Personenbetreuer:innen übernehmen Verantwortung, oft rund um die Uhr, weit weg von ihren Familien, mitten im Alltag anderer - das verlangt viel Kraft. Umso wichtiger ist es, auch für ihr seelisches Wohl Sorge zu tragen", betonte Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer in seiner Eröffnungsrede.
Konkrete Unterstützung
Zahlreiche Expert:innen und Praktiker:innen beleuchteten in Fachvorträgen, Diskussionen und Projektpräsentationen Themen wie Selbsthilfe, Sterbeverfügungsgesetz oder die psychischen Belastungen in der Care-Arbeit. Vorgestellt wurden unter anderem Erkenntnisse aus dem CURAFAIR-Projekt, welches als Beratungs- und Anlaufstelle zentrale Drehscheibe ist, sowie partizipative Theaterformate zur Sichtbarmachung der Lebensrealität von Personenbetreuer:innen.
„Wir reden viel zu oft über Pflege und Betreuung - aber zu selten mit jenen, die sie leisten. Mit der heutigen Tagung setzen wir ein Zeichen: für Sichtbarkeit, für Austausch, für konkrete Unterstützung", so Stadtrat Krotzer. Das Projekt Zuversicht zeigt, dass gute Betreuung mehr ist als Versorgung - sie braucht Rahmenbedingungen, die menschlich, fair und gesundheitsförderlich sind.
Hilfslinien
Die Stadt Graz setzt seit Jahren einen Schwerpunkt auf die seelische Gesundheit - mit eigenen Angeboten wie der Gesundheitsdrehscheibe, dem Tag der Seelischen Gesundheit oder durch die Unterstützung von Angeboten und Projekte wie zum Beispiel der Ausstellungen „Hilfslinien", die von Care-Arbeit erzählen.
Die Fachtagung war geprägt von engagiertem Austausch, konkreten Impulsen und dem gemeinsamen Ziel: bessere Bedingungen für eine Berufsgruppe, die oft im Verborgenen wirkt - und doch zentrale Stütze unseres Pflege- und Betreuungssystems ist.