Synagoge Graz
Um bei der Reinigung und beim Winterdienst, bei den Energiekosten, Versicherungen, Reparaturen und anderen laufenden Betriebskosten wie z. B. der Aufzugsbetreuung zu unterstützen, gab der Stadtsenat für die Synagoge am David-Herzog-Platz einstimmig eine Summe über 70.000 Euro frei.
Summer in the City
Das diesjährige Sommerprojekt steht unter dem Motto „Summer in the City" und verwandelt den Hauptplatz in eine urbane Wohlfühloase mit echtem Strandfeeling mitten in der Stadt. Ziel ist es, den Besucher:innen in den Sommermonaten einen Ort zum Entspannen, Genießen und Verweilen zu bieten - eine Auszeit vom Alltag mit sommerlicher Atmosphäre. Eine großzügige Sandkiste lädt Kinder zum Buddeln und Spielen ein, während Erwachsene sich auf der neu installierten Bocciabahn im freundschaftlichen Wettkampf messen können. Die Gestaltung des gesamten Hauptplatzes orientiert sich am Strandambiente - mit Liegestühlen, Sonnenschirmen, Palmen und sommerlicher Dekoration, die zum Verweilen einlädt. Der Platz wird zu einer kleinen Oase inmitten des urbanen Raums. Der Stadtsenat genehmigte der Ivents Kulturagentur einstimmig für die Durchführung des Projekts rund 26.700 Euro.
Menschenrechtsbeirat
Der Menschenrechtsbeirat wurde im Jahr 2007 als Beratungsgremium für Gemeinderat und Stadtregierung mit einer Geschäftsstelle eingerichtet und seither mit einer jährlichen Subvention gefördert. Der Beirat erstellt den jährlichen Menschenrechtsbericht der Stadt Graz, überprüft Compliance der Stadt mit der Grazer Menschenrechtserklärung aus 2001 und betreibt spezifische Arbeitsgruppen im Einvernehmen mit dem Amt der Bürgermeisterin. Die beantragten Kosten über 30.000 Euro beziehen sich auf Verwaltung des Beirates und seiner Arbeitsgruppen, Erstellung und Veröffentlichung des Menschenrechtsberichtes: einstimmig angenommen.
Steirerkrimis
Die Wiener Filmproduktion Allegro dreht zwei weitere Steirerkrimis nach der Romanvorlage der steirischen Autorin Claudia Rossbacher in Graz. „Steirerbiest" führt Chefinspektor Bergmann und seine neue Kollegin Herzog in die Welt der Sammelkartenspiele. Neben berühmten bespielten Locationsin Graz, werden auch Grazer Betriebstätten und Hotels für die Produktion herangezogen werden. Der Film wird nach Fertigstellung zur Prime Time im ORF und in der ARD ausgestrahlt werden und auch eine internationale Verwertung wird angestrebt. In "Steirerhass" hingegen geht es um Verschwörung, Industriespionage und Erpressung. Neben berühmten bespielten Locations in der Stadt werden auch Grazer Betriebstätten und Hotels für die Produktion herangezogen werden. Der Film wird nach Fertigstellung zur Primetime im ORF und in der ARD ausgestrahlt werden, auch eine internationale Verwertung wird angestrebt. Der Antrag der Filmproduktion über insgesamt 50.000 Euro fand einstimmige Unterstützung.