
Sommerferien haben entschieden Vorteile gegenüber anderen schulfreien Tagen - sie sind herrlich lang und meist sonnig. Wer in der Stadt bleibt, hat eine Menge Möglichkeiten, die Tage bis zum Schulanfang ohne Langeweile und große Hitze zu füllen. Die Zutaten dazu sind leicht beschafft: Man nehme das, was Graz unter anderem auszeichnet - einen Fluss durch die Stadt. An der Mur finden sich verschiedenste Wasseraktivitäten - vom Kanufahren (Kanu-Club Graz) über Stand-up-Paddeln bis hin zur Floßfahrt (Die Flößerei).
Wer lieber ins Wasser eintaucht, besucht eines der Grazer Bäder. Das Team von FRida-&-FreD-Unterwegs sorgt in den Bädern mit Spielen, Basteln, Zeichnen, einem Clown und spannenden Lesenachmittagen für Abwechslung.
Lieber auf tierische Entdeckungsreise? Sieben Zwergziegen erkunden gerade ihr neues Zuhause am Grazer Lustbühel. Neben den drei Eseldamen, Schafen, Kühen, Pferden und Hasen fühlen sich die herzigen neuen Bewohnerinnen auf den ausgedehnten Weideflächen wohl. Zur Stärkung kehrt man am Genussplatzl Schloss Lustbühel ein (mit den Öffis: Buslinie 60) oder macht einen Spaziergang zum Observatorium.
Lust auf mehr? Kletterparcours und Schwanenfahrten, Fackelwanderung und Forschung - hier ist eine Auswahl für Kinder, Jugendliche und Eltern:
Abkühlung am Wasser
Auf dem Wasser
Schifferl ahoi heißt es bei der Sommerfrische an Teich, See und Fluss: Samstags, sonn- und feiertags ist der Bootsverleih am Hilmteich bei schönem Wetter geöffnet.
Auch am Thalersee schippert man gemütlich in Tretboot-Schwänen auf dem Wasser.
Am Stadtstrand an der Mur liegen Schwimminseln, E-Boote, Stand-Up-Paddel-Boards und Ausflugsruderboote vertäut.
Kinder, Kinder!
Die Grazer Bäder locken nicht nur mit einem Sprung ins kühle Nass. Für junge Gäste werden unter anderem Spiele- und Lesenachmittage, Kasperltheater und Märchenerzählungen geboten. Das ganze Programm, die Details zu den Grazer Bädern und den kompletten Freizeitfolder findet man unter: freizeitgraz.at
Auch das Eggenberger Noppelbad hält seit Juni wieder geöffnet.
In der Bucht
Erholung am Ufer der Mur: Ein zu schönes Plätzchen am Wasser, um es nicht zu erwähnen - in der Augartenbucht entspannt man an einer flachen Böschungen mit Sitz- und Liegemöglichkeiten unter anderem von einer Radtour oder einem Bummel entlang der Mur. Die Bucht hat sich zur Freizeitoase mit direktem Zugang zum Wasser gemausert.
Kühler Kopf
Ausflugstipps in der Region: Feine Sprühnebel auf der Haut spüren und beim Wandern abkühlen - in der Rettenbach- oder Kesselfallklamm, der Lurgrotte Semriach oder Peggau gelingt das hervorragend. In der kühlen Lurgrotte helfen Kinder der kleinen Fledermaus Luna dabei, einen Schatz wiederzufinden, und lernen nebenbei eine Menge über Halbedelsteine. Luna-Touren werden ab zwölf Personen gegen Voranmeldung angeboten. Mehr dazu unter: lurgrotte.at.
Themenwege mit Frischefaktor für die ganze Familie: Auf den Quellenwegen in St. Radegund, dem schattigen Erlebnisweg sebastian RELOADED® in Laßnitzhöhe, dem Wasserthemenweg Übelbach oder dem Barfußweg in der Nähe von Stift Rein behält man einen kühlen Kopf. Am Schwarzl-See und an der Hirzmannsperre taucht man dann vollends ein ins kühle Nass.
Mehr Tipps zum Abkühlen unter: regiongraz.at/coolcation



Mehr Abwechslung
Sommerprogramm für Kids
Tanztheater, Ballspiele, Snookerkurse, Fackelwanderungen und Pandatage - für das abwechslungsreiche Programm der Stadt Graz sind noch Restplätze zu haben - einfach reinschnuppern, (als Elternteil) registrieren und das Angebot für Kinder und Jugendliche entdecken.
Fragen werden auch gern unter feedback-freizeithits@stadt.graz.at oder Tel. 0316 872-3191 beantwortet. Hier geht's zur Anmeldung: partner.venuzle.at/freizeithits-graz, hier zu einem Überblick über die aktuellen Restplätze.
In Balance
Wer sich neben dem Bootsfahren am Hilmteich ein bisschen mehr Action wünscht, schwingt sich in luftige Höhen auf: Der Kids-Parcours im Kletterwald Graz ist ab vier Jahren begehbar. Für Jugendliche und Erwachsene warten der Hochseilbereich und ein Zip-Line-Parcours. Recht schattig liegen auch Waldkugelbahn, Sandkiste und Balanceparcours. Möglichkeiten zum Klettern hat man auch am Fuß des Schöckls.
Im Stollen
In den Tiefen des Grazer Schloßbergs ist es rund acht bis zehn Grad kühl. Wer mit der Märchenbahn fährt, nimmt etwas zum Überziehen mit und los geht‘s. Im 4D-Kino unter dem Uhrturm folgt man dem Streifzug einer Fliege durch die Innenstadt und wird dabei durch Spezialeffekte wie Wasserspritzer erfrischt. Und mit der rund 170 Meter langen, welthöchsten Indoor-Rutsche vermeidet man den Abstieg über die sonnenbeschienenen Treppen. Schnelle Beförderung bieten auch Schloßbergbahn und -lift.
Fahrtwind aufnehmen
Kleiner Ausflugstipp: Rund einen Kilometer lang ist die Sommerrodelbahn „Hexenexpress" am Schöckl. Sie schlängelt sich von der Bergstation der Seilbahn hinunter zur Halterhütte. Mit maximal 40 km/h geht es dabei durch sieben Kurven und über zwei Jumps. Ob man mehr oder weniger Fahrtwind um die Ohren braucht, entscheidet man selbst - die Geschwindigkeit lässt sich regulieren. Mehr über den Motorikparcours, den Disc Golf Parcours, Schöckl-Trail und das Kinderspielareal unter: schoeckl.at



Voll Museumseifer
Im Kindermuseum FRida&freD ist im Sommer einiges los: Die Ausstellung „Seifenblasenträume" ist täglich (außer Di.) geöffnet. Jeden Mittwoch von 10 bis 11 Uhr findet für Kinder von drei bis sieben Jahren das Mitmachtheater „Forscherixa und die Zeitmaschine" (nach Anmeldung) statt. Ab acht Jahren tüftelt man im NXP-Forschungslabor Mikrohausen.
Kreative Workshops
Piratenschule, Graffiti, Pappstadtabenteuer, 3D-Animation (ein Kaninchen zeichnen und zusehen, wie es
weghoppelt): Fabelhafte Kreativ-Workshops werden in den Sommerferien an der KinderKunstHochschule Steiermark angeboten. Details zum Programm unter: kinder.kunsthochschule.at


Mehr Service
Seit 1. Juli 2024 ist das Sammeltaxi flux in 42 Gemeinden unterwegs - u. a. in Graz und Graz-Umgebung - und ergänzt den öffentlichen Verkehr dort, wo Busse und Bahnen selten oder gar nicht fahren. So kommt man noch schneller zum Ausflugsziel und wieder zurück.
Buchbar ist flux unter Tel. 050 616263 oder online - mehr Details unter: flux.at