• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Goldmedaillengewinner Valentin Glatz trug sich ins Goldene Buch ein

02.09.2025

Tolle Leistung! Der Grazer Valentin Glatz, Schüler des BG/BRG Kirchengasse, schaffte heuer im Juli Gold bei der IMO, der Internationalen Mathematik-Olympiade, in Australien. Es ist die erste Goldmedaille seit 15 Jahren, die an Österreich geht. 

„Ich freue mich mit Valentin über diesen großartigen Erfolg und gratuliere ganz herzlich! Dass der Grazer Schüler bei diesem internationalen Bewerb, an dem die weltweit besten Mathe-Köpfe teilnehmen, eine Goldmedaille errungen hat, verdient den größten Respekt", applaudierte Bürgermeisterin Elke Kahr und lud ihn ein, sich ins Goldene Buch der Stadt einzutragen.

Am 1. September kam der Schüler, der kommende Woche ins Maturajahr startet, mit seinem Vater und seinem Bruder ins Büro der Bürgermeisterin. Begleitet wurde er auch von Robert Geretschläger, ehemals Professor am BRG Kepler, Michael Eichmair, Professor an der Universität Wien und Angelika Prestros-Aspernig, Professorin des BG/BRG Kirchengasse. 

Das Goldene Buch der Stadt ist nun um einen fabelhaften Beitrag reicher - Valentin schildert darin seine Erlebnisse in Australien und wünscht allen, die künftig an der IMO teilnehmen, viel Erfolg. Außerdem hinterließ er die Skizze eines Musters, das ihm während des Wettbewerbs (in Aufgabe 6) kräftig zu schaffen machte und das er in den Bodenkacheln des Brisbaner Flughafens wiedererkannte.

Ein Wettbewerb als Rundumerlebnis voller Spannung und neuen Eindrücken, das sich nun in Kurzform im Goldenen Buch findet. 

Goldmedaillengewinner Valentin Glatz trug sich ins Goldene Buch der Stadt einGoldmedaillengewinner Valentin Glatz trug sich ins Goldene Buch der Stadt einGoldmedaillengewinner Valentin Glatz trug sich ins Goldene Buch der Stadt einGoldmedaillengewinner Valentin Glatz trug sich ins Goldene Buch der Stadt einValentin mit seinem Vater und seinem Bruder JakobGoldmedaillengewinner Valentin Glatz trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Valentin war einer von rund 630 Schülerinnen und Schülern aus 110 Nationen, die bei der 66. Internationalen Mathematik-Olympiade (IMO) an den beiden Wettbewerbstagen, 15. und 16. Juli 2025, je drei besonders anspruchsvolle Mathematikaufgaben lösen mussten.

Seit 1959 wird die IMO ausgetragen. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler, bevor sie ins Universitätsleben eintreten. Erstes Gastgeberland war Rumänien. "Nächstes Jahr geht es nach Shanghai", freut sich der Goldmedaillengewinner, der schon bei der IMO 2024 im englischen Bath die Silbermedaille schaffte.

Anders als bei internationalen Fußballbewerben bekommt er für Shanghai aber keinen automatische Qualifikation. Die Teilnahme muss er sich auch nächstes Jahr mit Köpfchen erarbeiten. 

Zum Abschluss des Besuchs überreichte die Bürgermeisterin dem erfolgreichen jungen Grazer einen Solarrucksack von Sunnybag, der ihn auch in den kommenden Wintermonaten an das sonnige Australien erinnern soll. 

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren