Beim internationalen Benefizspiel zwischen dem 1. FC Köln und Leicester City am Freitag, dem 25. Juli 2025, in der Merkur Arena Graz konnten insgesamt 40.000 Euro zugunsten des Elternvereins des BORG Dreierschützengasse gesammelt werden. Das Spiel wurde von der Internationale Fußballcamps Steiermark GmbH (IFCS) organisiert, die beide Clubs im Rahmen ihrer Sommertrainingslager in der Steiermark betreut.
Die Spendensumme setzt sich aus jeweils 5.000 Euro der beiden Vereine sowie von IFCS, 3.000 Euro der Baufirma Granit als Stadiongaragen-Betreiberin und dem gesamten Ticketerlös des Spiels zusammen. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre erhielten kostenlosen Eintritt, für Schüler:innen des BORG Dreierschützengasse wurde ein eigenes Kartenkontingent bereitgestellt. Die Stadt Graz stellte die Merkur Arena kostenfrei zur Verfügung. Die symbolische Scheckübergabe an Helga Chibidziura, stellvertretende Obfrau des Elternvereins, fand im Rahmen des Spiels statt. Übergeben wurde der Spendenscheck von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (in Vertretung für Bürgermeisterin Elke Kahr), den beiden KPÖ-Sportsprechern Christian Sikora und Horst Alic (in Vertretung für Beteiligungsstadtrat Manfred Eber), Werner Kogler, Vertretern des 1. FC Köln und Leicester City, Kian Walizadeh, Geschäftsführer der IFCS, sowie seinem Team. Das Spiel endete übrigens mit einem 3:1-Sieg für den 1. FC Köln.
Statements
Beteiligungsstadtrat Manfred Eber und die Stadionverwaltung unterstützen die solidarische Initiative:
„Wir freuen uns, durch die mietfreie Bereitstellung der Merkur Arena einen Beitrag leisten zu können. Mein großer Dank gilt dem IFCS für die Idee und Organisation dieses Benefizspiels sowie den beiden Clubs, dem 1. FC Köln und Leicester City, für ihr Engagement."
Auch das Land Steiermark steht geschlossen hinter dem Projekt. Landeshauptmann Mario Kunasek erklärt:
„Die Steiermark steht geeint hinter allen Betroffenen dieser unfassbaren Tragödie. Das Benefizspiel in der Merkur Arena ist ein starkes Zeichen der Anteilnahme, der Solidarität und des menschlichen Zusammenhalts. Ich danke IFCS, dem 1. FC Köln, Leicester City und allen Beteiligten für ihr Engagement und ihre klare Botschaft: Wir lassen die Schulgemeinschaft des BORG Dreierschützengasse in dieser schweren Zeit nicht allein."
Kian Walizadeh, Geschäftsführer von IFCS, betont:
„Dieses Spiel ist weit mehr als ein sportliches Event. Es ist ein Zeichen der Solidarität, des Gedenkens und der Unterstützung für eine betroffene Schulgemeinschaft, die tiefe Spuren in unserer Stadt hinterlassen hat."
Helga Chibidziura, stellvertretende Obfrau des Elternvereins BORG Dreierschützengasse bedankt sich:
„Wir freuen uns, dass so viele Menschen unsere Schülerinnen und Schüler unterstützen. Dass nun auch aus dem internationalen Sport Unterstützung kommt, zeigt, wie vielfältig und weitreichend die Solidarität ist."