Graz fördert aktiv den Fußverkehr als wichtigen Bestandteil der städtischen Mobilität. Die Stadtverwaltung investiert in Maßnahmen, die das Gehen sicherer und komfortabler machen, darunter Begegnungszonen, breitere Gehwege und sichere Schulwege. Mit der Einführung einer Fußgängerbeauftragten und einem Masterplan Gehen wurden wichtige Strukturen geschaffen, um den Fußverkehr nachhaltig zu verbessern.
Als Zeichen für das Engagement der Stadt wird Graz vom 23. bis 24. September 2025 den ersten österreichischen Fußverkehrsgipfel im Congress Graz ausrichten. Die Konferenz, organisiert vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur in Kooperation mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark, bringt Expertinnen und Experten aus verschiedenen Bereichen zusammen. Neben Fachvorträgen und Diskussionen werden praxisnahe Beispiele für innovative Projekte in Graz und Umgebung vorgestellt. Die Stadt verlost über ihren Linkedin-Account Tickets und Goodie-Bags für die Veranstaltung. Details zum Programm und Ticketverkauf sind unter www.oesterreichzufuss.at/fussverkehrsgipfel-programm verfügbar.
Zufußgehen ist gesund und bringt uns auf kurzen Wegen schnell durch die Stadt. Die aktuelle Mobilitätserhebung zeigt: Immer mehr Grazer:innen sind zu Fuß unterwegs. Diese positive Tendenz unterstützt die Stadt Graz unter der Federführung von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, indem sie den Fußgänger:innen mehr Raum gibt - mit neuen Begegnungszonen, breiteren Gehsteigen und gezielten Maßnahmen in allen Bezirken. Mit der ersten Grazer Fußgänger:innenbeauftragten und dem Masterplan Gehen wurden Strukturen in der Stadt geschaffen.

Ein weiterer Meilenstein folgt im Herbst: Am 23. und 24. September 2025 findet der 1. Österreichische Fußverkehrsgipfel im Congress Graz statt. Die hochkarätig besetzte Fachkonferenz mit internationaler Beteiligung wird vom Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) im Rahmen der Klimaschutzinitiative klimaaktiv mobil in Zusammenarbeit mit der Stadt Graz und dem Land Steiermark veranstaltet.
„Graz ist eine Stadt der kurzen Wege. Mit Begegnungszonen, sicheren Querungen und klaren Standards für Schulwege setzen wir dafür, dass das Zu-Fuß-Gehen in Graz noch sicherer und komfortabler wird. Schritt für Schritt in allen Bezirken.", so Schwentner. „Dass der 1. Fußverkehrsgipfel Österreichs in Graz stattfindet, ist ein weiteres Signal dafür, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Beim Fußverkehrsgipfel treffen sich Expert:innen aus dem In- und Ausland, um über die Zukunft des Zu-Fuß-Gehens zu diskutieren. Neben Fachvorträgen und Diskussionen gibt es praxisnahe Exkursionen zu innovativen Projekten in Graz und Umgebung. Erwartet werden Entscheidungsträger:innen aus Städten, Gemeinden und Bundesländern ebenso wie Planer:innen, Wissenschaftler:innen und Interessensvertretungen.
Jetzt mitmachen & Tickets gewinnen!
Ab heute verlost die Stadt Graz über den offiziellen Linkedin-Account 2 x 2 Tagestickets sowie Goodie-Bags für den Fußverkehrsgipfel.
Mehr zum Programm und Ticketverkauf unter:
www.oesterreichzufuss.at/fussverkehrsgipfel-programm