• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Aktuelles aus dem Stadtsenat

Ausgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 29. August 2025

29.08.2025

Am 29. August 2025 tagte der Grazer Stadtsenat im Rathaus. Hier eine Auswahl der zentralen Beschlüsse:

Förderung für „Aufsteirern"-Festival beschlossen

Das „Aufsteirern"-Festival steht wieder vor der Tür. Für die Durchführung des Kulturfestivals am 13. und 14. September 2025 wurde den Veranstalter:innen „Ivents" durch einen einstimmigen Beschluss eine Projektförderung in Höhe von 35.500 Euro gewährt.

Die Kulturagentur zeichnet sich für die Gesamtorganisation verantwortlich, von der Konzeption über das Programm und die künstlerische Gestaltung bis hin zu Finanzierung, Akquise der Aussteller, Sicherheitskonzept, Bewerbung und Personalmanagement.

Mit der Förderung trägt die Stadt Graz dazu bei, dass das größte Volkskultur-Festival der Steiermark auch 2025 wieder zahlreiche Besucher:innen in die Innenstadt zieht. Graz wird an diesem Wochenende ganz im Zeichen von Tradition, Handwerk, Kulinarik und Musik stehen.

Finanzierung des Sicherheitsdienstes für die Synagoge Graz gesichert

Nach den Anschlägen auf die Synagoge Graz wurde im Jahr 2020 ein Sicherheitsdienst eingerichtet. Die städtischen Mittel für die Fortführung des Sicherheitsdienstes belaufen sich für das Jahr 2025 auf 150.000 Euro und wurden einstimmig freigegeben. Die zweite Hälfte der Gesamtkosten wird durch das Land Steiermark finanziert, das ihre Mittel von 150.000 Euro ebenfalls bereits zugesagt hat.

Die Finanzierung umfasst den Objektschutz sowie die Zugangskontrollen der Synagoge, des Gemeindehauses, der Amtsdirektion und bei Bedarf auch des jüdischen Friedhofs. Mit dieser Maßnahme wird dem europaweit gestiegenen Risiko antisemitischer Vorfälle und Anschläge Rechnung getragen.

Mehr Budget für den GraFo

Die Erhöhung des Budgets für den „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung" (GraFo) wurde von sämtlichen Fraktionen im Stadtsenat befürwortet. Für Individualunterstützungen stehen damit im Jahr 2025 zusätzlich 25.000 Euro zur Verfügung, insgesamt sind es damit 225.000 Euro.

Mit dem GraFo unterstützt die Stadt Graz seit 2015 gezielt Menschen, die trotz Erwerbstätigkeit armutsgefährdet sind (Working Poor). Über individuell angepasste Aus- und Weiterbildungen oder Umschulungen sollen ihre Berufs- und Einkommenschancen nachhaltig verbessert werden. Die Nachfrage nach dieser Unterstützung ist heuer besonders hoch: Mit Mitte August konnten bereits über 70 Personen eine Qualifizierungsförderung in Anspruch nehmen. Steigende Bildungs- und Weiterbildungskosten haben zusätzlich dazu beigetragen, dass das ursprünglich vorgesehene Budget schneller ausgeschöpft wurde. Mit der nun beschlossenen Aufstockung wird gewährleistet, dass auch im verbleibenden Jahr weitere Grazer:innen vom GraFo profitieren und ihre Chancen am Arbeitsmarkt verbessern können.

Unterstützung für Grazer Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit

Im Stadtsenat wurden außerdem Förderungen für die Stadtteil- und Nachbarschaftsarbeit beschlossen. Insgesamt werden rund 360.000 Euro bereitgestellt, um vielfältige Projekte in den Bezirken zu sichern und weiterzuführen. Gefördert werden dabei sowohl Stadtteilzentren wie jene in Jakomini, „EggenLend", Lend oder Schönau, als auch Stadtteiltreffs in verschiedenen Bezirken, etwa in Straßgang, Leonhard, Andritz oder Gösting. Zudem erhalten auch mehrere Nachbarschaftszentren wie das „Café Jakomini", das „Nachbarschaftszentrum St. Peter" oder die „Initiative am Ruckerlberg" Unterstützung.

Die geförderten Vereine und Organisationen bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, von niederschwelligen Treffpunkten über Bildungs- und Kulturangebote bis hin zu Initiativen gegen Einsamkeit und sozialer Ausgrenzung. Mit den beschlossenen Mitteln wird die Fortführung gesichert und die soziale Vernetzung in den Grazer Stadtteilen nachhaltig gestärkt. Die diversen Beschlüsse zu diesem Thema wurden in Teilen gegen die Stimme der KFG gefasst. Auch die ÖVP hat ihre Zustimmung zu den Stücken gesamtheitlich verweigert.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren