• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Annemarie Zdarsky Park in Puntigam offiziell benannt

04.09.2025

Die Stadt Graz setzt ihren Weg fort, verdiente Frauen im öffentlichen Raum sichtbar zu machen: In Puntigam wurde nun eine Tafel enthüllt und der Park in der Hafnerstraße offiziell als Annemarie-Zdarsky-Park benannt.

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die Grazer SPÖ-Chefin Doris Kampus und SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch (v. l.)
Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, die Grazer SPÖ-Chefin Doris Kampus und SPÖ-Gemeinderat Manuel Lenartitsch (v. l.)© Stadt Graz/Fischer

Die Stadt Graz setzt ihren Weg fort, verdiente Frauen im öffentlichen Raum sichtbar zu machen: In Puntigam wurde nun eine Tafel enthüllt und der Park in der Hafnerstraße offiziell als Annemarie-Zdarsky-Park benannt.

Die Grazer Koalition verfolgt seit 2022 das Ziel, Straßen, Plätze und Parks vermehrt nach Frauen zu benennen, die wichtige Beiträge für die Stadt und Gesellschaft geleistet haben. Zahlreiche Beispiele - wie die Aigner-Rollett-Allee, der Grete-Schurz-Platz, der Ella-Flesch-Platz vor der Oper, die Maria-Stromberger-Gasse, der Dagmar-Grage-Park, der Gertie-Pakesch-Kaan-Park oder der Martha-Stadler-Park - verdeutlichen dieses Anliegen.
Mit der heutigen Benennung wird nun eine weitere Frau geehrt, die sich auf vielfältige Weise um die Gesellschaft verdient gemacht hat: Annemarie Zdarsky (1928-2021).

"Wir führen mit dem Annemarie-Zdarsky-Park konsequent fort, was wir als Koalition begonnen haben: Frauen, die durch ihre besonderen Leistungen einen wichtigen Beitrag für unsere Stadt und Gesellschaft geleistet haben, sichtbar zu machen und im öffentlichen Raum zu würdigen", erklärte Vizebürgermeisterin Judith Schwentner.

"Mit dem Annemarie-Zdarsky-Park wird eine Frau geehrt, die ihr Leben in den Dienst der Menschen gestellt und sich unermüdlich für soziale Gerechtigkeit eingesetzt hat. Sie war eine überzeugte Sozial-demokratin, die gezeigt hat, dass Politik nur dann Sinn macht, wenn sie den Menschen dient. Ihr Enga-gement für Pflegekräfte, für Frauen und für mehr Solidarität ist bis heute Vorbild und Auftrag zugleich", sagte die Grazer SPÖ-Chefin Doris Kampus.

Elke Achleitner, Amtsleiterin Stadtvermessung, ergänzte: "Es ist äußerst erfreulich, dass der bisher namenlose Park durch die neue Benennung besser aufgefun-den werden kann."

Kurzbiografie Annemarie Zdarsky

Annemarie Zdarsky, geboren 1928 in Ligist, ließ sich nach der Matura 1946 zur Diplomkrankenschwes-ter ausbilden. Neben ihrem Beruf engagierte sie sich stark in der Gewerkschaftsbewegung und in der Sozialdemokratie, insbesondere in der Frauenbewegung.

Ab 1976 war sie Abgeordnete und bekleidete von 1980 bis 1989 das Amt der Zweiten Präsidentin des Landtags Steiermark. Ihr Wirken stand stets im Zeichen der sozialen Verantwortung und der Förderung von Frauen in Politik und Gesellschaft.

Zum Park

Im Zuge der letzten Jahre wurde der Park in der Hafnerstraße sukzessive erneuert. Dabei wurden sanierungsbedürftige Spielgeräte ersetzt - unter anderem ein großes Klettergerät und der Ballfangzaun.

Neu hinzugekommen ist im westlichen Teil eine moderne Ninja-Anlage, die zusätzliche Bewegungs-möglichkeiten für Kinder und Jugendliche bietet.


2022 wurden acht neue Bäume gepflanzt - darunter Ungarische Eiche, Feldahorn und Dreispitz-Ahorn.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren