• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Aktuelles aus dem Stadtsenat

Ausgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 5. September 2025

05.09.2025

Basisförderung Jakominiviertel

Der Verein Jakominiviertel - Verein zur Vernetzung von Handwerk und Design - versteht sich als Plattform zentrumsnaher Dienstleister:innen, Bewohner:innen und Kreativer zwischen Schönau- und Reitschulgasse. Durch Vernetzung, gemeinsame Aktivitäten und Informationsaustausch setzt er sich besonders für die Unternehmen im Grätzel ein. Ziel der Arbeit ist es, die Lebensqualität im Viertel zu erhalten und den Unternehmensstandort zu stärken.

In diesem Jahr sind - abgesehen von den Social-Media-Aktivitäten und der Pflege der Website - zehn kurze Videointerviews von Josephine Brunner zur Vorstellung der Betriebe im Grätzel geplant, außerdem zwei öffentliche Veranstaltungen. Auch die Aktivtäten des HoLab im Atelier Gamerith sollen fortgesetzt werden. Der Antrag einer Basisförderung des Vereins in der Höhe von 6.000 Euro wurde einstimmig beschlossen. 

EBSCON in Graz

Die Electronic Based Systems Conference (EBSCON), organisiert von der Silicon Alps Cluster GmbH, lockt jährlich mehr als 300 Teilnehmer:innen nach Graz, darunter viele internationale Unternehmen. Sie ist Plattform für den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Industrie, Forschung und Start-ups. Geplant sind wieder Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten zum Netzwerken im Rahmen des Events - auch mittels der eingesetzten Matchmaking-Plattform B2Match.

Der thematische Schwerpunkt 2025 liegt im Bereich "Creative Destruction and the Future of Electronic & Software-Based Systems". Der Stadtsenat genehmigte die Projektförderung von 5.000 Euro einstimmig. 

Förderungen mit interkulturellem Schwerpunkt

Dem Sammelantrag für Projektförderungen unter dem Titel "Beratungsprojekte mit interkulturellem Schwerpunkt" in der Höhe von 17.000 Euro wurde einstimmig stattgegeben. 

Unter anderem wird das Beratungszentrum WOHIN gefördert, eine niederschwellige Beratungs- und Betreuungseinrichtung für Familien, Kinder und Jugendliche in Graz, außerdem die AIDS-Hilfe Steiermark und der Verein Fivestones, der als Anlaufstelle für die afghanische Community in Graz fungiert und zu deren Integration beiträgt. Der Verein ersuchte um Förderung des Projektes „Bildung, Natur, Gesundheit und Kultur" und bietet im Rahmen der Projektarbeit niederschwellige bildungs-, gesundheits- und kulturrelevante Workshops für die Zielgruppe an.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren