• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Tanzgruppen aus den Grazer Partnerstädten zu Gast

Zum Aufsteirern-Festival am vergangenen Wochenende kamen auch die Fünfkirchen-Leőwey Tanzgruppe aus Pécs und das Ensemble Timișul aus Timișoara.

16.09.2025

Am vergangenen Wochenende waren Tanzgruppen aus den Grazer Partnerstädten Pécs und Timisoara beim Aufsteirern-Festival zu Gast. Die Fünfkirchen-Leőwey Tanzgruppe aus Pécs wurde 1973 gegründet und hat ihren Ursprung in einem Schülertanzkurs des Klara Leőwey Gymnasiums, wo Tanzen bis heute ein Unterrichtsfach ist. Die Gruppe pflegt ungarndeutsches Volkstanzgut, Lieder, Bräuche und Trachten und tritt regelmäßig bei Festivals auf. Sie wurde mehrfach für ihre Leistungen ausgezeichnet.

Das Ensemble „Timișul“ aus Timisoara wurde 1968 gegründet und hat sich zu einer bedeutenden kulturellen Institution im Banat entwickelt. Es bewahrt und vermittelt durch Gesang und Tanz das kulturelle Erbe und die Traditionen der Region. Beide Gruppen wurden von Vertreter:innen der Stadt Graz herzlich begrüßt und trugen zur kulturellen Vielfalt des Festivals bei.

Bereits traditionell freuen sich die politischen Vertreter:innen der Stadt Graz beim Aufsteirern Festival der Volkskultur, Gäste aus den Partnerstädten zu begrüßen. Heuer waren zwei Tanzgruppen dabei: die Fünfkirchen-Leőwey Tanzgruppe aus  Pécs unter der künstlerischen Leitung von Helmut Heil sowie das Ensemble Timișul aus Timișoara, das von Camelia Mingasson, Leiterin des Kulturhauses in Timișoara, begleitet wurde.

Am Sonntag wurden die beiden Tanzgruppen vor der Eröffnung des Festivals  von  Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und Landeshauptmann Mario Kunasek herzlich begrüßt.

Schüler:innen des Leőwey-GymnasiumsDie Gäste aus Timișoara wurden von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner begrüßt.Gruppenbild mit den Gästen aus den Partnerstädten Timișoara und Pécs (v.l.).Schön, anzuschauen: Tanzgruppe aus Timișoara.Tanz der Gymnasiast:innen.Tanzen als Ausdruck von Kultur und Lebensfreude.

Tanzen als Unterrichtsfach

Die Fünfkirchen-Leőwey Tanzgruppe ist im Jahre 1973 aus den Schüler:innen des Nationalitätenklassenzuges des Klara Leőwey Gymnasiums gegründet worden. Im Leowey-Gymnasium ist Tanzen auch heute noch ein Unterrichtsfach. Die Mitglieder sind ungarndeutscher Herkunft und dies bestimmt auch das Profil des Ensembles. Für ihr wichtiges Ziel halten sie die Bearbeitung ihres deutschen Volkstanzgutes, des Liedschatzes, der Bräuche und Trachten.

Sie sind bestrebt, mit einem vielfältigen Programm vor das Publikum zu treten, so stehen auf ihrem Repertoire auch ungarische Tänze.

Die Tanzgruppe ist ständiger Teilnehmer an einheimischen und ausländischen Volkstanzfestivals, sowie jedes zweite Jahr am „Helikon Festival".

Während der mehr als  50 Jahre ihres bisherigen Bestehens wurde die Tanzgruppe eine der namhaften Vertreter der ungarndeutschen Folklore.

Ihre Reisen führte die Fünfkirchen-Leőwey Tanzgruppe bereits bis nach Brasilien und Nordamerika, wo sie das Publikum mit ihren Tanzdarbietungen begeisterte; und sie wurde auch schon vielfach ausgezeichnet.

Ansamblul ‚Timișul’

Gegründet im Jahr 1968, ist das Ensemble „Timișul" des Kulturhauses der Stadt Timișoara im Laufe der Zeit zu einer der Erfolgsgeschichten des Banats geworden.
„Timișul" vereint Menschen durch Freundschaft, Loyalität, Teamgeist und bedingungslose Hingabe, während es das kulturelle Erbe, die Bräuche und authentischen Traditionen durch Gesang und Tanz über Generationen hindurch bewahrt und weiterführt.

 

 

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren