• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Zinzendorfgasse

Zinzendorfgasse
Zinzendorfgasse© Stadtplanungsamt

Ort: Zinzendorfgasse

Kurzinfo: Wandlung der Zinzendorfgasse zur Begegnungszone und umfassende Umgestaltung

Zeitraum Neugestaltung: 2022 - laufend

Eine neue grüne Flaniermeile für Graz

Im Zuge der Bestrebungen, Graz klimafit zu gestalten, wurde die Zinzendorfgasse im Univiertel seit 2022 in zwei Phasen schrittweise in eine attraktive Begegnungszone umgewandelt. In der ersten Phase fanden Informationsveranstaltungen mit Bürger:innenbeteiligung statt, parallel dazu erarbeitete das Planungsbüro Verkehr Plus erste Entwürfe. Anschließend begann in Phase zwei der eigentliche Umbau. Die zuvor klar getrennte Straße mit Rad- und Gehweg sowie einem Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr wird nun von allen Verkehrsteilnehmenden gleichberechtigt genutzt. Dadurch wird das Queren für Fußgänger:innen erleichtert, was wiederum zu einer spürbaren Belebung der „Zinze" beiträgt. Radfahrer:innen profitieren bei der Umgestaltung von mehr Sicherheit, zusätzlichem Raum und angenehmeren Begegnungssituationen im Verkehr. Dazu trägt unter anderem die geschwungene Durchwegung der Begegnungszone für den motorisierten Verkehr bei. Diese wird durch gelbe Bodenmarkierungen in Kreisen und Linien sichtbar

Grünräume und Aufenthaltsqualität im Univiertel

Die neue Zinzendorfgasse erhielt durch 18 Pflanztröge entlang der Straßenachse eine intensive Begrünung. Diese Maßnahmen steigern nicht nur die Biodiversität, sondern werten auch das zuvor eher karge Umfeld im Univiertel deutlich auf. Gleichzeitig wird die „Grüne Achse" zwischen Hilmteich und Stadtpark sinnvoll ergänzt und erweitert die Grünverbindung der Schubertstraße.

Um den öffentlichen Raum vielfältig nutzbar zu machen, wurden Sitzelemente in entlang der Straße platziert. Diese entstanden innerhalb eines Design Transfer Programms und erhöhen die Aufenthaltsqualität erheblich. Dadurch verwandelt sich die Gasse in eine attraktive und grüne Flaniermeile. Besonders durch die Nähe zur Universität zieht sie viele Student:innen vor und nach den Vorlesungen an und wird dadurch neu belebt. Auch Geschäftstreibende profitieren im Zuge dessen von der neuen Attraktivität der Straße.

Die Zinzendorfgasse ist zu einem Ort der Begegnung und des Austauschs geworden. Der Verkehr hat sich nachhaltig zum Positiven verändert und wird nun zu 75 % von Fahrrädern und Fußgänger:innen geprägt. Die Straße zeigt, wie eine nachhaltige Stadt- und Verkehrsplanung das urbane Leben bereichern kann. Damit setzt Graz ein sichtbares Zeichen für eine zukunftsorientierte und lebenswerte Stadtentwicklung.

Bildgalerie

ZinzendorfgasseZinzendorfgasseZinzendorfgasseZinzendorfgasseZinzendorfgasseZinzendorfgasseZinzendorfgasse

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).