Ort: Kaiser-Franz-Josef-Kai, Schubertstraße, Theodor-Körner-Straße, Gadollaplatz - weitere folgen
Kurzinfo: Aufstellen von Sitzbänken im Rahmen der städtischen Sitzbankoffensive
Zeitraum Neugestaltung: 2023 - laufend
DIE SITZBANKOFFENSIVE: MEHR PLATZ ZUM VERWEILEN IN GRAZ
Seit 2023 läuft in Graz eine Sitzbankoffensive, mit welchen der öffentliche Raum in der gesamten Stadt weiter aufgewertet werden soll. Dafür wurden 70 Sitzbänke der Firma Miramondo bestellt und schrittweise aufgestellt. Die neuen Bänke überzeugen durch ihr zeitloses Design sowie den Einsatz innovativer und nachhaltiger Materialien wie recyceltem Stahl und Lärchenholz.
Sitzgelegenheiten gewinnen im Zuge des städtischen Wachstums zunehmend an Bedeutung: Sie bieten schnelle und attraktive Rastplätze, fördern soziale Interaktion und tragen wesentlich dazu bei, Graz als Stadt der kurzen Wege zu stärken. Auch im Hinblick auf den demografischen Wandel spielen sie eine wichtige Rolle - insbesondere ältere Grazer:innen profitieren von zusätzlichen Aufenthalts- und Erholungsmöglichkeiten, die zugleich die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum verbessern.
Zusammenarbeit für eine lebenswerte Stadt
Die Sitzbankoffensive wird vom Stadtplanungsamt (Referat Gestaltung öffentlicher Raum) gemeinsam mit dem Straßenamt, der Holding Graz, der Abteilung für Grünraum und Gewässer, der Verkehrsplanung sowie dem Referat für Barrierefreies Bauen umgesetzt. Diese enge Zusammenarbeit stellt sicher, dass die Sitzbänke an geeigneten, gut frequentierten und lebenswert gestalteten Standorten ihren Platz finden.
Erste Standorte und Ausblick
Bereits heute sind neue Sitzbänke an verschiedenen Orten in Graz nutzbar - beispielsweise am Kaiser-Franz-Josef-Kai oder entlang der Schubertstraße vom Sonnenfelsplatz in Richtung Hilmteich. In den kommenden Jahren werden weitere Standorte folgen. Besonders in Kombination mit Grünflächen entstehen dadurch attraktive Aufenthaltsräume, die Graz für alle Generationen noch lebenswerter machen.