• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Buongiorno: Botschafter Italiens zu Gast in Graz

Giovanni Pugliese ist seit dem vergangenen Jahr Italiens Botschafter in Österreich. Heute war er erstmals zu Besuch in Graz.

23.09.2025

Graz empfing Italiens Botschafter Giovanni Pugliese zu einem ersten Besuch. Der Botschafter, der seit 2024 sein Amt ausübt, wurde von Bürgermeisterin Elke Kahr und Honorarkonsul Bernhard Kügler im Rathaus begrüßt. Bei einer Stadtführung erkundete Pugliese die Landeshauptstadt und zeigte sich von deren Charme und den italienischen Bauelementen begeistert.

Die Beziehungen zwischen Graz und Italien sind traditionell eng, besonders zur Partnerstadt Triest, mit der Graz vor zwei Jahren ein 50-jähriges Jubiläum feierte. In Graz leben rund 4.000 italienische Staatsbürger, die vor allem in den Bereichen Wissenschaft und Forschung tätig sind.

Der Botschafter bedankte sich für die herzliche Aufnahme und verewigte sich im Goldenen Buch der Stadt. Sein Besuch unterstreicht die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Österreich und Italien.

Bürgermeisterin Elke Kahr mit Honorarkonsul Bernhard Kügler (l.), Botschafter Giovanni Pugliese und seinem Stellvertreter, Botschaftsrat Gabriele De Stefano (r.).
Bürgermeisterin Elke Kahr mit Honorarkonsul Bernhard Kügler (l.), Botschafter Giovanni Pugliese und seinem Stellvertreter, Botschaftsrat Gabriele De Stefano (r.).© Stadt Graz/Fischer

Buongiorno! Heute zu Mittag durchzog eine charmant mediterrane Brise das Grazer Rathaus als der Botschafter unseres südlichen Nachbarlandes Italien auf Besuch bei Bürgermeisterin Elke Kahr weilte. Seit 20. Februar 2024 ist Giovanni Pugliese im Amt und war davor in Algerien als diplomatischer Vertreter seiner Heimat tätig. Geboren wurde der dreifache Familienvater in Sydney/Australien. 

Bei seinem ersten Besuch in Graz begleitete ihn sein Stellvertreter Gabriele De Stefano. Die beiden wurden in der Landeshauptstadt von Honorarkonsul Bernhard Kügler empfangen. Bei einer Stadtführung konnten sich die Gäste vom Grazer Charme überzeugen. Bei zahlreichen Bauwerken erkannte der Botschafter die Handschrift der Meister seines Landes - und war erfreut: "Mir gefällt es hier sehr gut. Ich werde gerne wiederkommen." 

Rund 4.000 Italiener:innen leben in Graz. Pugliese bezeichnete es so: "Es handelt sich dabei um Qualitätspräsenz, denn viele von ihnen sind in Wissenschaft und Forschung tätig, dafür finden sie hier ein gutes Ambiente vor." 

Bürgermeisterin Kahr unterstrich die engen freundschaftlichen Beziehung zu Italien, die durch die gemeinsame Historie und die räumliche Nähe geprägt sind: "Triest ist eine unserer ältesten Partnerstädte. Wir haben vor zwei Jahren ein sehr herzliches 50-Jahr-Jubiläum hier in Graz gefeiert - in der Triesterstraße." 

Im Anschluss an ein herzliches Gespräch über Zusammenarbeit in Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur setzte der Botschafter eine Grazer Tradition fort: Er trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Kurz danach ging es für die Delegation gleich wieder retour nach Wien. In der Bundeshauptstadt "bewohnt" die Italienische Botschaft an der Adresse Rennweg 27 (3. Bezirk) übrigens seit 1908 das prächtige Palais Metternich

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren