Am gestrigen Nachmittag, dem 25. September 2025, hatten sich zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Graz inklusive dem Feuerwehr-Nachwuchs im Hof der Feuerwache Kroisbach versammelt. Schließlich galt es, das neue umfassend sanierte Hilfslöschfahrzeug (HLF 3000-300) offiziell in den aktiven Dienst zu stellen. Ein Projekt, dem rund 950 ehrenamtliche Arbeitsstunden vorangegangen waren. Ab sofort kann die Einsatzbereitschaft der Wehr - insbesondere bei zunehmenden Unwetterlagen - weiter gestärkt und die Sicherheit im Stadtgebiet nachhaltig erhöht werden.



Mit einer Löschleistung von 2.400 Litern pro Minute, einem Wassertank, der 3.000 Liter umfasst, hydraulischem Rettungssatz, Lichtmast, Stromerzeuger, Atemschutz und umfassender LED-Beleuchtung bietet das HLF 3000-300 mit seinen insgesamt 300 Ausrüstungsteilen optimale Voraussetzungen für Einsätze aller Art. Eingesetzt wird es künftig sowohl bei Unwettern als auch bei technischen Hilfeleistungen, Brandeinsätzen sowie in der Ausbildung. „Mit diesem zusätzlichen Fahrzeug können wir künftig noch schneller und gezielter auf Großeinsätze und Unwetter reagieren", freute sich Kommandant Andreas Grinschgl. „Das Projekt hat vor allem gezeigt, was durch Eigeninitiative und breite Unterstützung aus der Bevölkerung möglich ist. Dafür möchte ich mich im Namen aller Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Graz bedanken!"
950 Stunden in Eigenregie
Die Adaptierung des 1998 gebauten und in Dienst gestellten Löschfahrzeugs wurde von den Feuerwehrmitgliedern zu 79 Prozent in Eigenregie durchgeführt, das sind umgerechnet rund 75.000 Euro an unentgeltlicher Arbeitsleistung - vom Geräte-Ausbau über die Karosserie bis hin zur Elektrik. Die Finanzierung der restlichen Kosten - etwa für Material, Umbauten, fehlende Ausrüstung und externe Reparaturen - erfolgte größtenteils durch Spenden von Grazer Unternehmen und Privatpersonen in der Höhe von 18.000 Euro sowie durch einen Beitrag aus der Wehrkasse. Bürgermeisterin Elke Kahr, die auch zum Feiermoment gekommen war, hob die Rolle der FF Graz für die Sicherheit der Stadt hervor: „Die Freiwillige Feuerwehr leistet seit ihrer Gründung sehr wichtige Arbeit für die Grazerinnen und Grazer. Das hat sie in tausenden Einsätzen unter Beweis gestellt. Mit dem in Eigenregie adaptierten Löschfahrzeug kann diese Arbeit weiter verbessert werden. Ich bedanke mich bei allen Freiwilligen, die ihre Freizeit in den Dienst der Sicherheit der Grazer Bevölkerung stellen!"
5.000 Einsätze für Graz
Die Freiwillige Feuerwehr Graz wurde 2008 gegründet und ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil des Katastrophenschutzes der Landeshauptstadt. Mit rund 152 Mitgliedern, davon 120 aktiv, absolvierte sie seit ihrer Gründung über 5.000 Einsätze - das entspricht mehr als 430.000 geleisteten Mannstunden. Durch die Indienststellung des neuen Fahrzeugs wurde ein bedeutender Schritt getan, um künftigen Herausforderungen noch besser begegnen zu können. „Der Umbau des Fahrzeuges zeigt eindrucksvoll, was ehrenamtliches Engagement bewirken kann. Um auch künftig notwendige Ausrüstungsinvestitionen stemmen zu können, ist die Freiwillige Feuerwehr Graz weiterhin auf Spenden aus der Bevölkerung und der Wirtschaft angewiesen. Jeder Beitrag hilft, die Sicherheit in Graz zu stärken", so Kommandant Grinschgl.
Alle Informationen zu Mitgliedschaft und Unterstützungsmöglichkeiten findet man auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Graz.