• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Aktuelles aus dem Stadtsenat

Ausgewählte Beschlüsse aus der Sitzung vom 3. Oktober 2025

03.10.2025

Schulstraße Seidenhofstraße: Volksschule Karl Morre

Grund zur Freude für Familien im Bezirk Eggenberg: Der Stadtsenat hat heute die achte Schulstraße in Graz beschlossen. Ab den Herbstferien wird die Seidenhofstraße bei der Volksschule Karl Morre an Schultagen von 7.30 bis 8.00 Uhr zur Schulstraße. Vor Schulen kommt es kurz vor Unterrichtsbeginn oft zu gefährlichen Situationen durch das hohe Verkehrsaufkommen, vor allem wenn viele Kinder mit dem Auto gebracht werden. Schulstraßen reduzieren diesen Verkehr spürbar und sorgen so für mehr Sicherheit. Zusätzlich wurden im Umfeld der Volksschule Karl Morre bereits neue Schutzwege, bessere Sichtbeziehungen und sichere Elternhaltestellen geschaffen. Auch Radfahrer:innen und Fußgänger:innen profitieren von den Verbesserungen.

Graz für Grazer:innen

Die GrazGuides laden auch 2025 wieder zur Aktion „Graz für Grazer:innen" ein, die es seit 1996 gibt. Von April bis in den Advent werden 21 Touren angeboten. Heuer liegt der Schwerpunkt auf dem Motto „Bewegung bringt Erholung und Gesundheit" - mit Wanderungen im Stadtgebiet, die die „grüne Gartenstadt" erlebbar machen. Zusätzlich gibt es Rundgänge durch verschiedene Stadtviertel wie Annen- und Andräviertel, Geidorf, Gösting oder Mariatrost. Ein besonderes Anliegen bleibt die Barrierefreiheit: Dank spezieller Ausbildung (T-GUIDE) gestalten die GrazGuides die Führungen auch für Menschen mit besonderen Bedürfnissen erlebbar. Der Stadtsenat gibt für die Aktion 6.000 Euro frei.

www.grazguides.at

Kenne deine Rechte

Das Projekt "Kenne deine Rechte" richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 13 und 25 Jahren und hat zum Ziel, Menschenrechtsbildung, Wertevermittlung und Jugendbeteiligung zu fördern. Junge Peers werden geschult und begleitet, um ihr Wissen weiterzugeben und Fragen rund um Menschenrechte zu beantworten. Inhalte wie Texte, Videos, Podcasts oder Kurzfilme machen die Themen greifbar, während Website und Social Media für Sichtbarkeit sorgen. Ergänzt wird das Angebot durch Teambuilding, Sensibilisierungsprogramme und Kooperationen mit Schulen. So entsteht ein vielfältiger Rahmen, in dem junge Menschen Menschenrechte erleben, verstehen und aktiv mitgestalten können. Der Stadtenat unterstützt das Projekt mit 11.000 Euro.

www.kennedeinerechte.at

Sanierung Notschlafstelle

Die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg betreibt zwei Notschlafstellen für Menschen ohne Unterkunft und bietet vor Ort die Möglichkeit, ihren notwendigen Grundbedürfnissen nachzukommen. Nach vielen Jahren intensiver Nutzung ist eine umfassende Generalsanierung notwendig, um die Einrichtungen an aktuelle Standards von Brandschutz, Sicherheit und Energieeffizienz anzupassen. Geplant sind unter anderem Photovoltaikanlagen auf den Dächern, die Nutzung von Regenwasser für WC-Spülungen sowie Verbesserungen der Wohnbereiche, um den Aufenthalt für die Bewohner:innen wertschätzender zu gestalten. Für die weiteren Baumaßnahmen gibt der Stadtsenat 3000.000 Euro frei.

www.vinzi.at/vinzinest

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren