Über eine schöne Bestätigung kann sich die Stadt Graz freuen. Sie wurde nämlich für den Zu- und Umbau der Volks- und Mittelschule Viktor Kaplan ausgezeichnet. Sowohl Ingrid Frisch für die Stadtbaudirektion als auch Winfried Ranz-Krainer von der Abteilung für Bildung und Integration und Rainer Plösch für die GBG freuten sich über diese sichtbare Anerkennung der städtischen Teamleistung.
Neben dem Grazer Schulbau überzeugten weitere zehn Holzbauten die unabhängige Jury und tragen ab heuer die Auszeichnung „Holzbaupreis Steiermark". Die Bauten stechen hervor mit ihrer Handwerkskunst, kühner Architektur und mutigem Bekenntnis zu nachhaltigem Bauen – von der großen Halle über fein herausgearbeitete Ferienhäuser bis hin zu aufwändigen Steiganlagen. Für die Auslober – die Landesinnung Holzbau, Besser mit Holz und proHolz Steiermark – sind die Preisträger:innen ein Beweis für das Leistungskönnen des Baustoffs Holz und bestem Handwerk: „Die ausgezeichneten Bauten beweisen, wie zukunftsfähiges Bauen im Heute ausschaut: Es ist das Bauen mit Holz!"
Prämierter Bildungsbau
Die Jury unter Vorsitz von Architekt Christian Andexer und bestehend aus Holzbaumeister Robert Böhm, Landesinnungsmeister Holzbau Wien, Katharina Kern, Aufsichtsrätin Holzcluster Steiermark, Andreas Ringhofer, Institut für Holzbau und Holztechnologie, und Peter Mandl, Tragwerksplaner kürte aus 145 Einreichungen die Preisträger:innen. Sie begründeten die Auszeichnung für den Zu- und Umbau der VS und MS Viktor Kaplan mit folgenden Worten:
„In der Präzision des Namensgebers zeigt der Zu- und Umbau der Volks- und Mittelschule Viktor Kaplan in Graz einen komplexen Holzbau. Die Erweiterung fügt sich in das Ensemble der Schule ein, als wäre sie immer dagewesen. Die Hallenkonstruktion mit unterspannten Trägern, kubischer Holzdecke mit Shedfeldern bildet die Hülle für den Turnsaal, den Aufenthaltsraum, Speisesaal, Gang- und Pausenbereiche und die Erschließung. Der visuelle Bezug von innen nach außen ist harmonisch gelungen. Die Holzkonstruktion ermöglicht die plastische Rasterung der Deckenkonstruktion mit Belichtungsfeldern. Holz findet sich auf allen Ebenen, Holzständerbauweise, Brettschichtholzträger, Brettsperrholzdecken - bis hin zu den Nassräumen mit sehr schönem Farbkonzept- ist der Baustoff Holz im Einsatz. Die Ausführungsqualität bekommt die Note „Sehr gut".
Die Volks- und Mittelschule Viktor Kaplan hat für ihre erste Erweiterung übrigens bereits 2017 den Holzbaupreis erhalten.
Planung und Umsetzung:
- Holzbau: Strobl Bau – Holzbau GmbH
- Planung: Hohensinn Architektur ZT GmbH
- Statik: ConLignum ZT GmbH
- Bauphysik: rosenfelder & höfler consulting engineer




Weitere Holzbaupreise
- Bildungsbauten: Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Grottenhof, Graz
- Bildungsbauten: Kindergarten Hausmannstätten, Hausmannstätten
- Tourismusbauten: Baumhaus, Dobl-Zwaring
- Gewerbliche Bauten: Montagehalle Fürnschuß, Frauental
- Landwirtschaftliche Bauten: Erweiterung Wirtschaftsgebäude Obdach
- Privatbauten: Haus Familie Fortmüller, Oberspitz
- Mehrgeschoßiger Wohnbau: Wohnbau am Grünanger, Gratwein
- Bauten außerhalb der Steiermark: Lehrwerkstätte 2.0 Wiener Linien, Wien
- Besser-mit-Holz-gebaut: Wasserlochklamm - Erneuerung Steganlage, Landl
- Anerkennungsprei gewerbliche Bauten: Bürogebäude Hasslacher Holzindustrie, Preding
Quelle: Holzbaupreis Steiermark