
Die freiwillige Aktion „Taxikostenzuschuss für mobilitätseingeschränkte Menschen" stellt seit vielen Jahren eine wertvolle Unterstützung für Bürger:innen dar, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind und über ein geringes Einkommen verfügen. Mit Jänner 2026 wird diese Leistung von der bisherigen Papierform auf ein modernes Scheckkartenformat umgestellt. Bereits Anfang 2024 wurde der Taxikostenzuschuss aufgewertet: Der Gutscheinwert wurde auf 12 Euro angehoben, die Beantragung vereinfacht (Bürger:innen mit SozialCard oder OBS-Befreiung müssen keine weiteren Unterlagen einreichen) und die Gültigkeit von einem Monat auf ein halbes Jahr verlängert. Jetzt wird der Taxikostenzuschuss noch flexibler gestaltet und die Abwicklung verbessert. Ab Jänner hat der Papierkrieg - jährlich wurden mehr als 60.000 Papiergutscheine postalisch versendet - ein Ende: An die Stelle der Taxigutscheine tritt eine personalisierte Scheckkarte. Die Aufladung des Guthabens von maximal 432 Euro erfolgt halbjährlich (Jänner und Juli) automatisch. Bürgermeisterin Elke Kahr: „Dank des Taxikostenzuschusses können Grazerinnen und Grazer wichtige Termine wahrnehmen und am Leben teilnehmen, auch wenn sie aus gesundheitlichen Gründen keine andere Möglichkeit der Mobilität haben. Mit den Neuerungen ermöglichen wir eine noch einfachere und individuellere Nutzung des Taxikostenzuschusses als bewährtes Angebot des Grazer Sozialamts."
Die Vorteile der neuen Scheckkarte
- Anstatt des bisherigen Limits von 12 Euro pro Fahrt (der Rest musste jeweils aufgezahlt werden) kann das Guthaben nunmehr individuell innerhalb des Gültigkeitszeitraumes genutzt werden.
- Sichere Aufbewahrung in der Geldbörse, sofortige Sperre und Ausstellung einer neuen Karte bei Verlustmeldung
- Einfachere und raschere Abrechnung mit den Taxiunternehmen
- Außerdem gilt das Guthaben künftig auch für Fahrten in Graz-Umgebung.
„Das wird viele freuen, die sich bisher geärgert haben, weil sie ihre Gutscheine bei Fahrten über die Stadtgrenze nicht nutzen konnten", sagt Kahr. „Und dank der einfacheren Abwicklung mit Karte kommen die Taxiunternehmer:innen in Zukunft bedeutend rascher zu ihrem Geld."
Die Umstellung erfolgte in enger Abstimmung mit ITG, Taxifunkzentralen und WKO. Die Nutzer:innen erhalten die neue Scheckkarte automatisch zugesandt. Eine entsprechende Novellierung der Richtlinien soll kommenden Donnerstag in der Gemeinderatssitzung beschlossen werden.