Abschied vom scheidenden Stadtrat Günter Riegler
Zu Beginn der Tagesordnung wurde Stadtrat Günter Riegler mit emotionalen Worten verabschiedet:
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Lieber Günter, es gibt nur wenige in diesem Haus, die so tief verwurzelt mit der Stadt sind. Auf Vorschlag vom damaligen Bürgermeister Siegfried Nagl, hast du als Stadtrechnungshofdirektor bereits tiefe Einblick in kommunale Angelegenheiten gewinnen können. Als eine Art „Quereinsteiger" hast du eine solche Frische mitgebracht, die du dir auch über 8 Jahre lang in der Stadtregierung bewahrt hast - das habe ich immer sehr geschätzt. Auch, wenn wir nicht immer einer Meinung waren, warst du immer fair, korrekt, und hattest auch privat immer einen menschlichen und humorvollen Zugang zu Gesprächen. Das werde ich persönlich sehr vermissen. Für deine neue Funktion wünschen wir dir viel Erfolg und sind überzeugt, dass dir diese Aufgabe gut liegen wird. Ich hoffe, dass du gesund bleibst, und wünsche dir alles, alles Gute!"
Auch Günter Riegler nutzte die Möglichkeit für einen humorvollen Abschied und persönliche Worte: „Jede:r von uns kommt einmal hierher - und jede:r geht irgendwann wieder. Heute ist für mich dieser Moment gekommen. Ich war sehr, sehr gerne hier. Wir alle fragen uns, ob wir für unsere Partei und unsere Stadt nützlich sind - und wir alle wollen den Menschen ein besseres Leben ermöglichen, auch wenn unsere Wege manchmal unterschiedlich sind." Einen großen Dank sprach Günter Riegler allen aus, die ihn auf diesem Weg begleitet und unterstützt hatten und betonte, dass sowohl im Team als auch in der gesamten Stadtregierung stets eine hervorragende Zusammenarbeit und Kameradschaft herrschte.
VP-Klubobfrau Anna Hopper bedankte sich für die wertvolle Zusammenarbeit mit Günter Riegler: "Du warst immer mit großer Gewissenhaftigkeit und Entschlossenheit bei den Themen, die dir wichtig waren. In einer Zeit, in der unterschiedliche Meinungen oft unausgesprochen bleiben, hast du den Mut gehabt, Dinge anzusprechen - und uns damit gefordert, bessere Debattierer:innen zu werden. Deine wissenschaftlich fundierte, faktenorientierte Arbeitsweise und deine Leidenschaft für die Kultur haben uns alle geprägt. Du hast nicht nur über Kultur gesprochen - du hast sie gelebt. Deine Haltung und dein Engagement werden uns sehr fehlen."







Nachdem Stadtrat Günter Riegler (ÖVP) sein Mandat zurücklegte, wurde in der Oktober-Sitzung Stadträtin Claudia Unger (ÖVP) angelobt.
Zur Angelobung fand Klubobfrau Hopper schätzende Worte: „Ich bin stolz, Claudia Unger für die zweite Stadtratspositionen nominieren zu dürfen. Sie ist sowohl leidenschaftlich als auch gewissenhaft und damit die ideale Person, um Günter Riegler nachzufolgen. Ihre berufliche Expertise im Privaten gepaart mit ihrer Kenntnis über das Haus, werden ihr einen reibungslosen Einstieg ermöglichen. Claudia ist eine Politikerin der Überzeugung und stellt nicht sich, sondern immer ihre Anliegen an erste Stelle."
Auch Bürgermeisterin Elke Kahr hieß die neue Stadträtin herzlich willkommen: „Ich schätze deinen verbindenden, sachlichen und persönlichen Umgang sehr und freue mich, mit dir eine weitere Kollegin in der Stadtregierung zu haben."
Stadträtin Claudia Unger wird zuküftig die Ressorts Jugend und Familie, Inklusion sowie Kultur führen. Stadtrat Kurt Hohensinner legt sein Ressort Jugend und Familie zurück und wird künftig die Ressorts Bildung, Sport und Wirtschaft über haben.

Lebenslauf Stadträtin Claudia Unger
Politische Botschaft:
„Was mir als Politikerin wichtig ist: Empathie, Weltoffenheit, faktenbasierte Analyse und Sachlichkeit in der Auseinandersetzung, aber auch ein kontinuierliches Eintreten für Verbesserungen. Außerdem ist es mir ein Anliegen eine aktive gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen."
Geboren:
21.05.1973 in Graz
Ausbildung:
- Matura am Bundesgymnasium Pestalozzistraße 5
- Studium Germanistik/Geschichte an der Karl-Franzens-Universität Graz
- Universitätslehrgang Deutsch als Fremdsprache
Berufliche Laufbahn:
- 2019-2025 Leiterin der Abteilung Volkskunde im Universalmuseum Joanneum
- 2020-2025 Lehrtätigkeit an der Karl-Franzens-Universität
- Mitglied: ua. beim Menschenrechtsbeirat der Stadt Graz, Steirisches Volksliedwerk, Steirisches Volksbildungswerk
- 2017-2019: Büroleiterin des Grazer Kultur- und Finanzstadtrats
- 2010-2017: Geschäftsführerin des Afro-Asiatischen Instituts Graz
- 2007-2010: Bildungsreferentin Bildungshaus Mariatrost und Europabeauftragte der Diözese Graz-Seckau
- 2002-2007: Jugendreferentin bei der Diözese Graz-Seckau
Politische Laufbahn:
seit November 2021 Gemeinderätin der Stadt Graz
Familienstand:
in einer Beziehung
Hobbys:
Reisen v.a. in Europa, Asien und Lateinamerika, Literatur, Kino, Wandern
Auch im Gemeinderat gibt es einen Wechsel: Nachdem Gemeinderat Max Zirngast (KPÖ) sein Mandat zurücklegte, wurde in der Oktober-Sitzung Gemeinderat Christopher Fröch (KPÖ) angelobt. Christopher Fröch ist auch Büroleiter von Stadtrat Robert Krotzer. Im Namen des gesamten Stadtsenats hieß Bürgermeisterin Elke Kahr ihn herzlich willkommen.
Er wird zukünftig in folgenden Ausschüssen sitzen:
- Verwaltungsausschuss für den Eigenbetrieb Wohnen Graz
- Ausschuss für Gesundheit und Pflege, Soziales, SeniorInnen und Integration
- Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Energie
- Ausschuss für Wohnungsangelegenheiten




Lebenslauf Christopher Fröch
Politische Botschaft:
Manchmal reicht ein kleiner Flügelschlag, damit sich etwas bewegt - auch in der Stadt. Wer die kleinen Probleme löst, verändert oft mehr als jene, die nur von großen Plänen reden.
Geboren
22. April 1985 in Innsbruck
Ausbildung
- AHS Matura in Tanzenberg (Kärnten)
- Bachelor Gesundheits- und Pflegewissenschaften
- Masterstudium Angewandtes Wissensmanagement
- Masterlehrgang Public Health
Berufliche Laufbahn:
- diverse Hilfsarbeiterjobs in unterschiedlichen Bereichen
- Stadtteilarbeit und Gesundheitsförderung im Sozialmedizinischen Zentrum Liebenau
- Stadtteilarbeit und Nachbarschaftshilfe Friedensbüro
- Stadtteilarbeit JUKUS
- Büro Stadtrat Robert Krotzer
Politische Laufbahn:
seit Oktober 2025 Gemeinderat der Stadt Graz
Familienstand:
Ledig 2 Kinder + 2 Kinder der Freundin
Hobbys:
- Fußball (FC Liverpool und FC Graz 1804 wenn Zeit bleibt), Irish folk und Irish punk Musik, Science Fiction und Fantasy Bücher/Filme