WIR BLEIBEN DRAN!
Die kritische Masse an Frauen in Führungspositionen ist noch nicht erreicht - und genau deshalb setzen wir auf Vernetzung. Frauen, die andere Frauen fördern, sind der Schlüssel für nachhaltige Veränderung. In den letzten Jahren hat sich viel bewegt: Generationenwechsel, neue Gesichter, frische Perspektiven. Jetzt heißt es, den Faden wieder aufzunehmen - miteinander, füreinander und vernetzt!
Unsere Expertin DIin Gunilla Plank zeigt, wie Frauen bewusster und strategischer netzwerken können - mit inspirierenden Impulsen und praktischen Lifehacks. Gemeinsam wollen wir Wege finden, wie gegenseitige Unterstützung zur stärksten Form von Karriereförderung wird.
FREUEN SIE SICH AUF
- frische Impulse von Gunilla Plank,
- neue Kontakte & inspirierende Gespräche,
- eine Teilnehmer:innenwand zum Kennenlernen,
- einen Empfang mit Cocktail und kleinem Buffet.
WANN?
Dienstag, 11. November 2025 | Come Together ab 16.45 Uhr, Beginn der Veranstaltung: 17.30 Uhr
WO?
LENDHAFEN, Lendkai 17 (Mariahilferplatz), 8020 Graz
ANMELDUNG
Wir bitten um Anmeldung bis 6. November.
Nach dem inspirierenden Austausch bei der Veranstaltung FrauenWIRTSCHAFT zum Thema „Vernetzt euch!" geht es weiter:
Im Workshop #WomenUp - Innovation durch Frauennetzwerke setzen wir den Faden fort, vertiefen die gewonnenen Impulse und entwickeln gemeinsam neue Ideen, wie Frauen durch Netzwerke Innovationen vorantreiben können.
#WomenUp
Innovation durch Frauennetzwerke
Frauennetzwerke agieren anders als Männernetzwerke. Sie sind oftmals flexibler, weniger in traditionellen Strukturen verhaftet und randvoll mit Kreativität - eine optimale Basis für Innovation.
Im Workshop widmen sich Gunilla Plank gemeinsam mit den Teilnehmerinnen dem Aufbau von Frauennetzwerken, den nötigen Rahmenbedingungen für Austausch, praktischen Life Hacks für den Alltag zur gegenseitigen Stärkung und Zusammenarbeit und öffnen den Raum für innovative Ideen und Projekte.
Datum & Uhrzeit: 27. November, 13 bis 17 Uhr
Dauer: 4-stündiger Kurs
Teilnehmer:innenzahl: max. 15 Teilnehmer:innen
Teilnahmebedingungen
- Die Kompetenzwerkstatt richten sich an Unternehmen der Kreativwirtschaft nach ÖNACE 2008 mit Unternehmenssitz in Graz.
- Die Teilnahme an der Kompetenzwerkstatt ist kostenlos, es gibt jedoch eine begrenzte Teilnehmeranzahl.
- Die Kompetenzwerkstatt kann pro Unternehmen nur einmal in Anspruch genommen werden.
- Die Inanspruchnahme des Angebots ist nur mit vorheriger Zustimmung der Wirtschaftsabteilung möglich. Dazu bitten wir um Angaben nachstehender Informationen* an Karin Hojak-Talaber:
- Frimenname
- Firmenbuchnummer oder UID-Nummer bzw. Kennzahl im Unternehmensregister bzw. ähnliches
- Unternehmenssitz/Adresse
- Kurze Beschreibung der Geschäftstätigkeit
- Name der Kontaktperson, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Bestätigung, dass das Angebot bislang nicht in Anspruch genommen wurde.
*Die Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben, sondern dienen nur der Identifikation.
Kontakt für Teilnahme & Angaben zum Unternehmen:
Mag.a Karin Hojak-Talaber | Mail: karin.hojak-talaber@stadt.graz.at