• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Hochwasserschutz Leonhardbach

Sachprogramm Grazer Bäche

17.10.2025

Graz baut den Leonhardbach aus, um Hochwasser besser zu kontrollieren – naturnah, ab 2025.

Beginn des 2. Ausbauabschnittes

Bestand Leonhardbach
Bestand Leonhardbach© Stadt Graz/Grünraum und Gewässer

Im Rahmen des Sachprogrammes Grazer Bäche wird sukzessive an der ökologischen und
hochwassertechnischen Verbesserung der Grazer Bäche gearbeitet.

Aufgrund der starken Gefährdungen entlang des Gewässers, wurde auch der Leonhardbach in dieses
Arbeitsprogramm von Bund, Land und Stadt aufgenommen.

Nachdem bereits 2016 der erste Ausbauabschnitt (Sonnenstraße bis Pauluzzigasse) erfolgreich
abgeschlossen werden konnte, wird nun der Bereich Sonnenstraße bis Gaußgasse in Angriff
genommen.

Die geplanten Arbeiten umfassen eine Strecke von rund 300 Metern und beinhalten folgende
bauliche Maßnahmen:
· Erhöhung der bestehenden Uferborde zur besseren Eindämmung von Hochwasserwellen
· Gewässeraufweitung, um dem Bach mehr Raum zur Wasserführung zu geben
· Ausgleich des Längsgefälles, um die Fließgeschwindigkeit zu regulieren und
Erosionsprozesse zu minimieren

Trotz des äußerst begrenzten Platzangebotes im gegenständlichen Fließabschnitt wurde auf eine möglichst
naturnahe und ökologische Gestaltung großer Wert gelegt.

Der Baubeginn erfolgte Ende September 2025. Die Fertigstellung der Arbeiten ist mit April
2026 geplant.

Die Projektkosten in der Höhe von ca. EUR 950.000,- werden vom Bund (40%), dem Land (40%) und
der Stadt Graz (20%) getragen.

Ute Wernegg

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).