• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Neue Mittelschule Puntigam feierlich eröffnet

Mit Schwerpunkt „Gesundheit, Tourismus, Schönheit“

21.10.2025

Die neu eröffnete Mittelschule Puntigam in Graz bietet ab dem heurigen Herbst Platz für 228 Schülerinnen und Schüler, künftig sollen es 350 sein. Die Schule wurde für 26,6 Millionen Euro saniert, erweitert und aufgestockt und verfügt nun über eine moderne Infrastruktur mit Holzleichtbau-Geschossen, neuen Lernlandschaften und zusätzlichen Räumlichkeiten für Polytechnische Klassen. Ein besonderer Schwerpunkt der MS Puntigam liegt auf den Bereichen Gesundheit, Tourismus und Schönheit. Unter dem Motto „Sozial, Aktiv, Gesund“ werden die Schülerinnen und Schüler auf mögliche Berufswege in diesen Branchen vorbereitet. Die Stadt Graz betont, dass diese Schwerpunktsetzung ein wichtiger Bestandteil der aktuellen Bildungsstrategie ist, um Bildung und Wirtschaft besser zu vernetzen. Zu den besonderen Highlights der Schule zählen ein Kletterlabyrinth zur Förderung von Bewegung, Handy-Safes für einen bewussten Medienumgang und eine praxisnahe Ausstattung mit Profi-Küche und Übungsrestaurant.

„Meine Vision ist, dass Graz eine Stadt der unbegrenzten Bildungsmöglichkeiten ist, in der alle Kinder ihre Talente bestmöglich entfalten können. Gerade in herausfordernden Zeiten gilt: Wer in Bildung investiert, investiert in die Zukunft unserer Stadt", betonte Stadtrat Kurt Hohensinner anlässlich der Eröffnung der neu ausgebauten Mittelschule Puntigam. Insgesamt 26,6 Mio. Euro wurden in die Sanierung, Erweiterung und Aufstockung investiert. Im Süden von Graz entstand damit ein moderner Lernort mit Holzleichtbau-Geschoß, neuen Lernlandschaften, Terrassen und Schulpromenaden; an Stelle des alten Verbindungsbaus werden zusätzliche Polytechnische Klassen das Bildungsangebot in Puntigam komplettieren. „Ich bin immens stolz darauf, dass wir als Stadt so viel Geld frei machen konnten, um diesen Bau zu ermöglichen, aber auch auf die Kolleg:innen, die mit viel Herzblut so schöne Projekte umsetzen. Es geht schließlich darum, einen Ort der Wissensaneignung und der Fürsorge zu schaffen", so Bürgermeisterin Elke Kahr. Die MS Puntigam ist im heurigen Herbst mit 228 Schülerinnen und Schülern gestartet. Künftig werden am Campus 350 Schülerinnen und Schüler in 14 Klassen dort Platz finden.

v.l. Rudolf Peer (GBG), Stadtrat Robert Krotzer, Amir Istfanous (GBG), Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner, Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner, Schuldirektorin Anita Kreiner, Bürgermeisterin Elke Kahr, Günter Hirner (GBG), Günter Fürntratt (Abteilung für Bildung und Integration)

Motto „Sozial, Aktiv, Gesund“

Neben den baulichen Neuerungen profitiert die Schule nun auch von einer pädagogischen Schwerpunktsetzung. Unter dem Motto „Sozial. Aktiv. Gesund." werden die Kinder schon an potentielle weitere Berufszweige in den Bereichen Gesundheit, Tourismus und Schönheit herangeführt. Vor allem die zukünftigen PTS-Klassen sollen einen positiven und reibungslosen Übergang in entsprechende Lehrberufe vorbereiten. Die Umsetzung pädagogischer Schwerpunkte in Mittelschulen ist eine wesentliche Maßnahme der aktuellen Bildungsstrategie der Stadt Graz. „Wir haben eine klare Strategie für unsere Mittelschulen. Diese attraktivieren wir, indem wir sie zu Schwerpunktschulen machen. Es gibt bereits tolle Vorzeigeprojekte, von der Holz-MS Straßgang über die Sport-MS St. Peter bis zur Digital-MS Leonhard. Mit der MS Puntigam setzen wir den nächsten Schritt: Der Standort steht für den pädagogischen Schwerpunkt „Gesundheit, Tourismus, Schönheit" und ist damit ein weiterer Schritt für eine bessere Vernetzung von Bildung und Wirtschaft. So bauen wir den Bildungsstandort von morgen", so Hohensinner.

Drei Highlights der neuen Schule

Gemeinsam wurden drei Höhepunkte der Schule vorgestellt:

  1. Lernen in Bewegung: Vom Kletterlabyrinth über Hangelleiter, Ringe bis zum Boxsack. Diese Schule lebt, was wir uns in Graz vornehmen: Lernen und Bewegung gehören zusammen. Das Schulmotto „Sozial, aktiv, gesund" ist Programm. Bewegung ist kein Pausenfüller, sondern Teil des Lernens. Sie macht Kinder konzentrierter, ausgeglichener und steigert die Freude am Lernen

  2. Handy-Safes: Sie sind ein starkes Zeichen für bewussten Medienumgang. Während des Unterrichts sind Handys sicher verstaut, der Kopf ist frei - für Lernen, Miteinander und echte Begegnungen.

  3. Praxisnahe Ausstattung: Mit Gesundheit, Tourismus und Schönheit setzt die MS Puntigam auf Zukunft. Profi-Küche, Gastro-Geschirrspüler, Übungsrestaurant mit Bar, Wickeltisch sowie Frisierstühle bieten topmoderne Bedingungen. Gemeinsam mit der startenden Berufsvorbereitungsschule/PTS Klassen werden die Kinder auf den weiteren Ausbildungsweg in diesem Bereich vorbereitet.

Projektdaten

  • Investition: 26,6 Mio. Euro (inkl. USt., inkl. Reserven)
  • Bauzeit: 2024-2025 | Nutzfläche: 4.350 m² | BGF: 5.100 m²
  • Kapazität: künftig 350 Schüler:innen | 14 Klassen
  • PTS ab 2026/27: Gesundheit, Tourismus & Schönheit
  • Schulleitung: Anita Kreiner

Verantwortung & Planung

  • Auftraggeberin/Nutzerin: Stadt Graz, Abteilung für Bildung & Integration
  • Begleitung: Stadtbaudirektion, Referat Hochbau
  • Generalunternehmer: GBG - Gebäude- und Baumanagement Graz
  • Architektur: Franz und Sue ZT GmbH

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren