- Einbahn-Info (3 MB)
Im Zuge des Projekts „Straßenbahn-Innenstadtentlastung" wird ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, 6 Uhr, die Einbahnführung in der Schönaugasse geändert sowie ein Tempolimit von 20 km/h eingeführt. Künftig verläuft die Fahrtrichtung für den Kfz-Verkehr vom Jakominiplatz stadtauswärts in Richtung Grazbachgasse.
Mit der neuen Verkehrsführung soll der Jakominiplatz als wichtiger ÖV-Knoten entlastet und das Sicherheitsniveau für alle Verkehrsteilnehmenden erhöht werden. Durch die Umkehr der Einbahnrichtung müssen Kfz künftig nicht mehr die stadteinwärts verlaufende Straßenbahntrasse kreuzen, wodurch Störungen und Unfallrisiken reduziert werden. Radfahrende können weiterhin auch gegen die Einbahn – nun in die andere Richtung – unterwegs sein.
Die Umstellung wurde bereits 2022 behördlich genehmigt und ist für den reibungslosen ÖV-Betrieb im Bereich Jakominiplatz unerlässlich. Mehrere Alternativen wurden geprüft, konnten aber aus verkehrstechnischen und sicherheitsrelevanten Gründen nicht umgesetzt werden.
Abschnitt Schönaugasse 1-21
Die Einfahrt in die Schönaugasse – und damit auch zur Parkgarage – erfolgt künftig über die Radetzkystraße.
Der Straßenraum bleibt wie bisher erhalten, lediglich Bodenmarkierungen werden angepasst.
Gastgärten, Ladezonen und Stellplätze bleiben vollständig bestehen.
Knoten Schönaugasse / Grazbachgasse
Die bestehende Verkehrsorganisation bleibt im Wesentlichen erhalten.
Die Druckknopfampel wird so versetzt, dass eine konfliktfreie Ausfahrt aus der Schönaugasse möglich wird.
Durch eine Verschiebung des Straßenraums nach Osten entstand Platz für eine Grüninsel mit Maulbeerbaum.
Die freigewordenen Flächen wurden begrünt und um zwei Sitzbänke ergänzt.
Der Behindertenparkplatz bleibt weiterhin nahe dem Trafo bestehen.
Weitere Infos: Schönaugasse - Einbahndrehung
Innenstadtentlastung: Graz baut aus - Holding Graz

