Statt Büroalltag gibt’s frische Luft, grüne Aufgaben und echten Klimaschutz
Etwas Gutes für die Umwelt tun, damit den Zivildienst absolvieren und gleichzeitig viel Freude am Arbeiten in der freien Natur verspüren - das genießt derzeit der 19-jährige Vasoldsberger Dominik Ithaler. Er ist seit September als erster „City Ranger" im Einsatz, der das als Zivildienst anrechenbare Freiwillige Umweltjahr zu Diensten der Stadt Graz absolviert.
Zwischenbilanz nach zwei Monaten: „Besser geht's nicht! Ich bin sowieso gerne in der Natur unterwegs. Hier kann ich auch selbstständige Entscheidungen treffen und bekomme viele positive Rückmeldungen." Kann er diesen Job weiterempfehlen? Dazu der gelernte Maurer: „Ja - ich würde mich sofort wieder so entscheiden!"
Mit zehn Monaten Dienstzeit dauert das „Freiwillige Umweltjahr" zwar einen Monat länger als der übliche Zivildienst, Dominik sieht aber trotzdem nur Vorteile der Arbeit als „City-Ranger". Sein Einsatz ist überall dort gefragt, wo im Grazer Grünraum Baumpflanzungen, kleine Arbeiten und Reparaturen durchgeführt werden. Zudem hilft er bei der Pflege von Pflanztrögen, Staudenbeeten und Blühwiesen, der Neophytenentfernung und der Kontrolle von Tafeln und Schildern.

Nachfolger gesucht | BEWERBUNG AB 15.11.2025
Da auch die Stadt Graz mit dem Erstversuch zufrieden ist, beginnt bereits die Suche nach einem Nachfolger ab September 2026. Einsatzstelle ist die Abteilung für Grünraum und Gewässer, die Zusammenarbeit erfolgt vor allem mit dem Team Stadtbaum, dem Bereich Naturschutz und Forst.
ONLINE-ANMELDUNG
Wer Interesse am Job als „City-Ranger" bei der Stadt Graz im Rahmen des Freiwilligen Umweltjahres hat, kann sich vom 15.11. bis 28.2.2026 bewerben - online: jugendumwelt.at/fuj/ueberblick
INFORMATIONEN
Infos gibt es in der Abteilung für Grünraum und Gewässer bei Maria Nievoll
E-Mail: gruenraum-gewaesser@stadt.graz.at


