Im Grazer Rathaus wurden kürzlich die Radsport-Athleten Franz-Josef Lässer, Theo Hauser, Anatol und Ruben Friedl für ihre herausragenden Leistungen geehrt und trugen sich ins Goldene Buch der Stadt ein. Gleichzeitig fand die Verleihung der Nachwuchs-Trophy 2025 statt. Die Athleten des Landes-Radsport-Verbandes Cycling Austria Steiermark feierten ein besonders erfolgreiches Jahr mit insgesamt elf Medaillen, was den Verband zur erfolgreichsten Sommer-Sportart in Österreich macht. Die erfolgreichen Radsportler wurden im Landes-Leistungszentrum Steiermark ausgebildet und durchliefen die verschiedenen Stufen des Radsports mit steirischen Trainern. Der Präsident des Landes-Radsport-Verbandes betonte die Bedeutung von Sport angesichts steigender Adiposität in der Bevölkerung und appellierte an die Stadtverwaltung, weiterhin in den Sport zu investieren. In Anwesenheit von Bürgermeisterin Elke Kahr und Sportstadtrat Kurt Hohensinner wurden die Erfolge gewürdigt und die Bedeutung des Radsports für Graz und die Steiermark hervorgehoben.
Ein außergewöhnlicher Vormittag, ein Feiertag für den Radsport - der Landes-Radsport-Verband, Cycling Austria Steiermark, dessen WM- und EM-Medaillengewinner sowie der steirische Radsport-Nachwuchs freuten sich über die Einladung ins Grazer Rathaus. Die äußerst erfolgreichen Athleten Franz-Josef Lässer, Theo Hauser, Anatol und Ruben Friedl sowie zahlreiche junge Nachwuchstalente wurden gemeinsam von Bürgermeisterin Elke Kahr und Sportstadtrat Kurt Hohensinner empfangen.
In der Saison 2025 gab es insgesamt elf Medaillen für Athleten des Landes-Radsport-Verbandes Cycling Austria Steiermark - es ist somit das erfolgreichste Jahr in der steirischen und Grazer Radsport-Geschichte und der Landes-Radsport-Verband Steiermark der erfolgreichste Sommer-Sportverband in Österreich.
Erwähnenswert ist im Hinblick auf die vier äußerst erfolgreichen Radsportler, die sich in das Goldene Buch eintrugen, dass die jungen Herren - alle vier kommen aus Graz bzw. Graz-Stattegg - das Erfolgsmodell des Landes-Radsport-Verbandes bzw. Cycling Austria Steiermark durchliefen. Das bedeutet groß geworden im Landes-Leistungszentrum LLZ Steiermark unter steirischen Trainern, dem Junior Cycling Team Graz und dem Bikeclub Giant Stattegg (größter Radsportverein Österreichs) wurden sie dort Schritt für Schritt an die internationale bzw. Weltspitze herangeführt.
Gerald Pototschnig, der Präsident des Landes-Radsport-Verbands hatte auch eine Botschaft: Er wies daraufhin, dass laut einer jüngsten Studie bis zum Jahr 2030 in Österreich 50 Prozent der Bevölkerung adipös sein werden. Im Hinblick darauf sehe man, wie wichtig der Sport ist und er appellierte an Bürgermeisterin Elke Kahr nicht beim Sport zu sparen.





Star-Galerie




Statements
Bürgermeisterin Elke Kahr: „Der Radsport ist in Graz und in der Steiermark tief verwurzelt. Ich bin stolz auf unsere erfolgreichen Sportler Franz-Josef Lässer, Theo Hauser, Anatol und Ruben Friedl, deren Leistungen wir heute im Rathaus würdigen dürfen. Gleichzeitig danke ich allen, die das durch ihre Arbeit ermöglicht haben."
Stadtrat Kurt Hohensinner: „Mit der Eintragung ins Goldene Buch der Stadt Graz ehren wir vier herausragende Radsportler, die mit Disziplin, harter Arbeit und großem Talent Welt- und Europameistertitel errungen haben.
Franz-Josef Lässer, Theo Hauser sowie Anatol und Ruben Friedl sind echte Botschafter unserer Sportstadt Graz.
Mein Dank gilt auch dem Landes-Radsport-Verband, seinem Präsidenten und allen Trainerinnen und Trainern, die diese Erfolge möglich machen."
Gerald Pototschnig, Präsident Cycling Austria Steiermark: "Im Rathaus zu Gast zu sein, sehen wir als nicht alltägliche, hohe Wertschätzung für den Radsport und zugleich als eine Bestätigung unserer akribischen Nachwuchsarbeit. Die jungen Burschen und Mädchen von Kindesbeinen bis zu Welt- und Europameisterschafts-Medaillen in unserem Leistungszentrum und unseren Vereinen in Graz und der Steiermark in professionellen Umfeldern auszubilden und zu begleiten, daraus sind eine Erfolgsgeschichte und der Radsport zur erfolgreichsten Sommersportart geworden."
KR Harald J. Mayer, Präsident des Österreichischen Radportverbandes Cycling Austria war aus Wien angereist, um im Grazer Rathaus bei der Verleihung der Nachwuchs-Trophy 2025 und der Goldenen Bucheintragung anwesend zu sein. Er meinte, es sei nicht selbstverständlich in solchen Räumlichkeiten geehrt zu werden, und er freue sich, dass so viele Sportler:innen an dieser Goldenen Bucheintragung teilnehmen können und so viel Jugend anwesend sei. Der Österreichische Radsportverband sei stolz auf die Sieger, aber auch auf alle!
