Mit einem vielfältigen Festakt im Kunsthaus Graz wurde das 30-jährige Jubiläum des Migrant:innenbeirates der Stadt Graz begangen. Zahlreiche Gäste aus Politik, Zivilgesellschaft und den Grazer Communities feierten gemeinsam jene Menschen, die sich seit drei Jahrzehnten für Dialog, Teilhabe und Chancengerechtigkeit einsetzen.







30 Jahre starke Stimme für Migrant:innen
Der Festabend bot Einblicke in die Geschichte und Zukunft des Migrant:innenbeirates. Die Moderatorin Pauline Riesel-Soumaré eröffnete den Abend mit einem klaren Statement: „Wir ehren nicht nur die Institution des Migrant:innenbeirates, sondern alle Menschen, die Graz zur Stadt des Dialogs gemacht haben." Ein Kurzfilm über drei Jahrzehnte Engagement, musikalische Beiträge und eine Ehrung ehemaliger Beirät:innen bildeten den würdigen Rahmen des Jubiläums.
Inspirierende Stimmen aus dem Beirat
Irina Karamarković, aktuelle Vorsitzende, hielt eine eindrucksvolle, persönliche Rede. Sie betonte die Bedeutung des Alltagsengagements, oft unsichtbar, aber unverzichtbar: „Was wir täglich tun, ist mehr als Arbeit. Es ist Überzeugung." Auch Godswill Eyawo aus der Geschäftsstelle würdigte die gemeinsame Arbeit: „Wir feiern drei Jahrzehnte an Engagement. Wir würdigen die Arbeit und die Resilienz der Menschen in unseren Communities."
Politische Wertschätzung und klare Worte für Zusammenhalt
Die Feierlichkeiten ließen sich auch zahlreiche Vertreter:innen der Politik nicht entgehen. Unter den Gästen waren u. a. Bürgermeisterin Elke Kahr, Karl Dreisiebner in Vertretung von Vizebürgermeisterin Judith Schwentner, Stadtrat Robert Krotzer, Cornelia Leban-Ibrakovic in Vertretung von Stadtrat Kurt Hohensinner sowie die Gemeinderät:innen Daniela Schlüsselberger, Philipp Pointner und Hannah Vogl. Stadtrat Robert Krotzer betonte in seinen Grußworten: „Es ist wichtig, dass wir zusammenstehen und uns Mut machen." Bürgermeisterin Elke Kahr blickte in ihrer offiziellen Eröffnung auf die Anfänge zurück: „Ich war bei der Geburtsstunde des Migrant:innenbeirates dabei. Mit euch gemeinsam heute eure großartige Arbeit zu feiern, freut mich umso mehr."
Ein Abend der Begegnung
Musikalische Darbietungen, darunter Beiträge von Folklore Labor Fajna, Seydou Traoré & Ensemble Humanité sowie Juan Carlos Sungurlian, verliehen der Feier den passenden internationalen Rahmen. Beim anschließenden Buffet im Needle und der Feier im Space04 wurde weitergetanzt, gelacht und der Austausch gepflegt.
