• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

UNESCO City of Design Graz

Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung

Die City of Design Koordination ist eine Stelle innerhalb der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. Graz ist als UNESCO City of Design anerkannt und möchte Design, Kunst und Kultur in das tägliche Leben integrieren, um positive Auswirkungen auf die Gesellschaft zu erzielen.

Die Aufgaben der Koordination umfassen die Förderung von Design innerhalb der Stadtverwaltung, die Pflege internationaler Beziehungen im Rahmen des UNESCO Creative Cities Network und die Unterstützung der lokalen Kreativszene. Sie ist außerdem die erste Anlaufstelle für Projekte und Initiativen, die die Ziele von Graz als UNESCO City of Design unterstützen.

Angelika Meister ist die zuständige Referentin und Ansprechpartnerin für alle Belange rund um City of Design, das UNESCO Creative Cities Network und die Plattform Kreatives Graz. Sie ist telefonisch und per E-Mail erreichbar. Folgen Sie der Koordination auch auf Instagram und Facebook.

Kontakt

UNESCO City of Design Graz

Tel: +43 316 872-4840
E-Mail: cityofdesign@stadt.graz.at

Standort

Erreichbarkeit

 

Öffnungszeiten / Parteienverkehr:
Termine nach Vereinbarung!

Übergeordnete Dienststelle

Mag.a Andrea Keimel

Sekretariat:
Daniela Lichtenegger
Tel: +43 316 872-4801
E-Mail: daniela.lichtenegger@stadt.graz.at

Aufgaben

Graz als UNESCO City of Design

Seit der Ernennung zur UNESCO City of Design im Jahr 2011 verfolgt die Stadt Graz das Ziel, Design, Kunst und Kultur in allen Lebensbereichen sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei steht besonders der gesellschaftliche Mehrwert dieser Bereiche im Fokus.

Internationale Zusammenarbeit im UNESCO Creative Cities Network (UCCN)

Graz ist gemeinsam mit 48 weiteren Designstädten Teil des weltweiten Netzwerks der Kreativstädte. In regelmäßigen Videokonferenzen und bei zwei jährlichen UNESCO-Konferenzen tauschen sich die Städte über Best Practices aus, entwickeln gemeinsame Projekte und arbeiten in Workshops an aktuellen Herausforderungen - etwa zum Thema Design mit gesellschaftlichem Mehrwert. Zudem engagieren sich alle Kreativstädte in der UNESCO Mondiacult Declaration, die Kultur als 18. Nachhaltigkeitsziel (SDG) ab 2030 verankern möchte.

Förderung der Kreativszene

Die Wirtschaftsabteilung fördert die Kreativszene durch Projekte und Initiativen, die kreative Leistungen sichtbar machen und zur Vernetzung beitragen. Über die Website kreatives-graz.at sowie die Social-Media-Kanäle der City of Design werden Kreativschaffende, innovative Unternehmen, Veranstaltungen und herausragende Projekte vorgestellt. So entsteht eine Plattform, die Inspiration, Austausch und die Vielfalt der Grazer Kreativwirtschaft sichtbar macht.

Referentin

Angelika Meister
City of Design Projekte, UNESCO Creative Cities Network, Kreatives Graz

Tel: +43 316872-4840
E-Mail: angelika.meister@stadt.graz.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Besuchen Sie uns auf Instagram 

Kunsthaus Graz
Kunsthaus Graz© Graz Tourismus / Harry Schiffer

Besuchen Sie uns auf Facebook 

Büro City of Design
Büro City of Design© Wegraz