Navigation und Service[Alt + 0] - Zur Startseite[Alt + 3] - Zur Suche[Alt + 4] - Zur Navigation[Alt + 5] - Zum Inhalt[Alt + 6] - Kontakt
Logo der Stadt Graz: Link zur Startseite

  • TOURISMUS + HOTELS
  • 26.02.2021sonnig20°C
  • EN
  • Verwenden Sie Google, um die Website zu übersetzen. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Genauigkeit der Übersetzung.
Logo der Stadt Graz: Link zur Startseite
  • Rathaus
  • Leben
  • Beruf
  • Graz erfahren
  1. Sie sind hier:
  2. Stadt Graz
  3. Graz erfahren
  4. Sehenswertes
  5. Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

1
  • Das Grazer Kunsthaus

    Das Kunsthaus wurde zu Beginn des Kulturhauptstadtjahres 2003 eröffnet. Die Architekten gewannen mit ihrem Design bei einem europaweitem Wettbewerb.
    Murinsel Zeichnung © Lisa Klaffinger
  • Der Grazer Dom

    Von der schlichten Fassade dieses spätgotischen Gotteshauses darf man sich nicht täuschen lassen, denn dahinter verbergen sich Schätze.
    Grazer Dom © Lisa Klaffinger
  • Der Grazer Uhrturm

    Im Jahr 1809 wurde die Festung auf dem Schloßberg weitgehend zerstört. Den Uhrturm konnten aber freigekauft werden, seither gilt er als Wahrzeichen der Stadt.
    Uhrturm © Lisa Klaffinger
  • Der Mittelpunkt von Graz

    Der Grazer Stadtkern wird von einer sinnlichen Bronzeskulptur mit einer labyrinthischen Oberfläche, die an einen Kern erinnert, gekennzeichnet.
    Stadtkern © Lisa Klaffinger
  • Der Stadtpark

    Das grüne Wohnzimmer der Grazerinnen erstreckt sich auf einer Fläche von rund 22 Hektar von der Grazer Oper bis zum Schloßberg.
    Stadtpark Graz © Lisa Klaffinger
  • Die Andräkirche

    Anfang des 17. Jahrhunderts von den Dominikanern gebaut und am 29. Juli 1635 eingeweiht wurde die Pfarrkirche Graz-St.Andrä.
    Andräkirche © Lisa Klaffinger
  • Die Murinsel

    Die im Jahr 2003 erbaute Murinsel liegt zwischen der Erzherzog-Johann- und der Keplerbrücke in der Mur und lässt sich von beiden Ufern über Stege begehen.
    Murinsel © Lisa Klaffinger
  • Die Oper

    Die traditionsreiche Grazer Oper aus dem 19. Jahrhundert gilt als Fixpunkt für Kulturinteressierte.
    Oper Graz © Lisa Klaffinger
  • Sehenswürdigkeiten zum Angreifen

    Um sehbehinderten und blinden Menschen Graz näher zu bringen, wurden Miniaturen der wichtigsten Grazer Gebäude neben die großen Originale aufgestellt.
     © Lisa Klaffinger
1
Weitere Links
  • Quicklinks
  • Kontaktformular
  • Feedback zu graz.at
  • Telefonbuch der Stadt Graz
  • Ämter + Politik
  • News + Presse
  • Sicherheit + Notfälle
  • Verkehr + Parken
  • Offene Stellen
  • Stadtpläne
  • Stadtplan barrierefrei
  • Sitemap
  • Weitere Websites
  • cityofdesign.graz.at
  • holding-graz.at
  • grazmuseum.at
  • feuerwehr.graz.at
  • wirtschaft.graz.at
  • filmcommissiongraz.at
  • murinselgraz.at
  • gbg.graz.at
  • umwelt.graz.at
  • immobilien.graz.at
  • ggz.graz.at
  • kultur.graz.at
  • gps.graz.at
  • digitalestadt.graz.at
  • Folgen Sie uns
  • Stadt Graz
  • Berufsfeuerwehr Graz
  • Wirtschaft in Graz
  • Büro des Bürgermeisters
  • City of Design
  • Umwelt in Graz
  • Bildung, Familie und Integration
  • Frauen in Graz
  • Sportstadt Graz
  • Wohnen in Graz
  • GrazKulturjahr2020
  • Stadtbibliothek Graz
  • @GrazStadt
  • Stadt Graz
  • RSS-Feed
  • © 2021 Stadt Graz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Bildergalerie

‹›×