
Geschäftsstelle des MigrantInnenbeirates
Wir sind per E-Mail und telefonisch erreichbar.
Sekretariat | Geschäftsführung |
E-Mail: MB.Graz@stadt.graz.at | E-Mail: godswill.eyawo@stadt.graz.at |
Tel.: +43 316 872-2191 | Tel.: +43 316 872-2190 |
Aufgrund des verlängerten 3. Lockdown und der neuen Covid-19 Maßnahmenverordnung
ist bis auf Weiteres kein persönlicher Besuch in der Geschäftsstelle möglich.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis! Bleiben Sie gesund!
Geschäftsstelle des MigrantInnenbeirates
Kostenlose & regelmäßige Corona-Testung der Bevölkerung
Flächendeckende Corona-Testungen der Bevölkerung im regelmäßigen Dauerbetrieb
Seit Montag, 11. Jänner 2021 ist es in der Steiermark möglich, sich an sechs Teststationen kostenlos mit Antigen-Schnelltests auf Covid-19 testen zu lassen. Ab 22. Jänner 2021 wird dieses Angebot um 16 weitere Standorte erweitert. Die Anmeldung zu diesen Tests ist ab Montag, 11. Jänner 2021 unter oesterreichtest.at oder zwischen 7 und 22 Uhr unter der Telefonnummer 0800 220 330.
Nähere Infos: Stadt Graz und Land Steiermark
Informationen zu Covid-19/Coronavirus

- Lockdown bis mindestens 8. Februar 2021 verlängert
- FFP2-Maskenpflicht ab Montag, 25. Jänner 2021
- Aktuelle Situation in Graz und Maßnahmen der Stadt Graz
- Kostenfreie Corona-Teststation für alle OHNE Symptome
- Kostenfreie Corona-Teststation für alle MIT Symptomen
- Über-80-Jährige: Anmeldung zur Schutzimpfung ab 25. Jänner
- Corona und Schulbetrieb
- Freistellung von Schwangeren wegen Covid-19
- Infos zum Arztbesuch
- NPO-Unterstützungsfonds und Corona-Nothilfe für Studierende
- Finanzielle Unterstützung für Familien - Familienhärteausgleich
- Job & Coronavirus und Hilfen für Risikogruppen
- Einreise nach Österreich: Regelungen ab 15.1.2021
-> Einreiseformular
Mehrsprachige Medien
- MEHRSPRACHIGE ONLINEBERATUNG zu COVID-19
Der ÖIF informiert über aktuelle Corona-Beschränkungen, Massentests, Ablauf der Impfung und Quarantäne. In mehreren Sprachen klären Trainer*innen und Dolmetscher*innen mehrmals täglich über aktuelle Vorgaben auf. Teilnehmende können in den 60-minütigen Einheiten Fragen stellen. - Orange 94.0: Sendereihe
Die mehrsprachige Sendereihe Corona Information Vienna von ORANGE 94.0 übermittelt aktuelle, sachliche und überprüfte Informationen rund um die Verbreitung des COVID-19 Virus in Österreich in den Sprachen Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch und Somali.
Themen sind u. a. Schule, Kindergarten, Betreuung Zuhause, Arbeit, Recht, Erreichbarkeit und Unterstützung sowie viele mehr. - ÖIF: Infomaterialien
Der ÖIF stellt wichtige Infos über das Coronavirus und die aktuellen Maßnahmen zur Verfügung und zwar auf Arabisch, BKS, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Französisch, Ungarisch, Kurdisch, Paschtu, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Somali, Albanisch, Türkisch und Ukrainisch. Die Seite wird laufend aktualisiert! - IOM: Infoblätter und -audios
Das Informationsblatt zu COVID-19 der Internationalen Organisation für Migrantion (IOM) ist in 38 Sprachen verfügbar. Das Informationsblatt gibt es auch als Audioaufnahme in 23 Sprachen: Amharisch, Bambara, Chinesisch, Französisch, Hausa, Kurdisch, Pidgin, Russisch, Soninke, Spanisch, Tigrinya, Wolof u. v. m.
Der MigrantInnenbeirat stellt sich vor:
Unsere Aufgabe: Wir sind die politische Interessensvertretung für Migrantinnen und Migranten in Graz. Wir arbeiten ehrenamtlich und treffen uns regelmäßig. Unsere Sitzungen sind öffentlich. Unsere Arbeit wird von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Geschäftsstelle unterstützt.
Wer wir sind: Wir sind insgesamt 9 Mitglieder. Wir kommen aus Nicht-EU-Ländern. Unser Beirat wurde 1995 vom Grazer Gemeinderat beschlossen. Unser früherer Name war Ausländerbeirat.
Wie wir gewählt werden: Wir werden in direkter und geheimer Wahl von den in Graz lebenden Migrantinnen und Migranten gewählt. Unsere Wahl erfolgt immer gleichzeitig mit dem Grazer Gemeinderat. Wir werden für 5 Jahre bestellt.
Mitglieder des MigrantInnenbeirates









Unsere Aufgaben
- die Interessen der Migrantinnen und Migranten in Graz vertreten
- die Stadtpolitik und -verwaltung beraten
- die Migrantinnen und Migranten über Informationen der Stadt Graz aufklären
- sich für ein besseres Zusammenleben aller Grazer Bürgerinnen und Bürger einsetzen
- Austausch mit Vereinen und Communities
Wir wollen einen Beitrag zu einer chancengleichen Gesellschaft leisten.
Geschäftsstellen-Team
Die Geschäftsstelle koordiniert und unterstützt die Aktivitäten des MigrantInnenbeirates. Der Kontakt zu den Beirätinnen und Beiräten kann über die Geschäftsstelle hergestellt werden.
Geschäftsführer

Mag. Godswill Eyawo
Geschäftsführer
Tel.: +43 316 872 2190
Mobil: +43 664 60 872 2190
E-Mail: godswill.eyawo@stadt.graz.at
Assistentin der Geschäftsführung

Senida Alibegović
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +43 316 872 2191
E-Mail: senida.alibegovic@stadt.graz.at
Assistentin der Geschäftsführung

Stefanie Stadlober
Assistentin der Geschäftsführung
Telefon: +43 316 872 2191
E-Mail: stefanie.stadlober@stadt.graz.at