• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Die Bildungs-Bim bimmelt

Zum 20-Jahr-Jubiläum der GBG gibt's eine spezielle Straßenbahn

09.01.2017
Präsentierten die neue Bildungs-Bim (v. l.): GBG-Prokurist Ing. Rainer Plösch, GBG-GF Günter Hirner, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, die Stadträte Kurt Hohensinner, MBA und DI Dr. Gerhard Rüsch sowie GBG-Prokurist Bernd Weiss. Foto: Stadt Graz/Fischer
Präsentierten die neue Bildungs-Bim (v. l.): GBG-Prokurist Ing. Rainer Plösch, GBG-GF Günter Hirner, Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, die Stadträte Kurt Hohensinner, MBA und DI Dr. Gerhard Rüsch sowie GBG-Prokurist Bernd Weiss. Foto: Stadt Graz/Fischer

Straßenbahn macht Schule! Die Bildungsstraßenbahn in Kooperation mit Stadt Graz und der Holding Graz fährt pünktlich zum Jubiläum der GBG ab 9. Jänner 2017 ein ganzes Jahr lang (hauptsächlich auf der Linie 4) durch Graz. Die von der GBG Gebäude- und Baumanagement Graz GmbH im Rahmen des GRIPS Programms neu erbaute Algersdorfer Schule ist auf der Straßenbahn zu entdecken,  die dank Innen- und Außenbeklebung mit Folien, interaktiven Schulelementen und einem echten Turnsaal mit einigen Highlights aufwarten kann.

Bildung zum Angreifen

Tor! Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl freut sich über die gelungene Gestaltung der Straßenbahn und gratuliert der GBG zum Jubiläum. Foto: Stadt Graz/Fischer
Tor! Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl freut sich über die gelungene Gestaltung der Straßenbahn und gratuliert der GBG zum Jubiläum. Foto: Stadt Graz/Fischer

Bei der heutigen Präsentation waren in der gut geheizten Bildungs-Bim auch Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl, Schulstadtrat Kurt Hohensinner, MBA und Finanzstadtrat DI Dr. Gerhard Rüsch seitens der Stadt vertreten. Das Stadtoberhaupt gratulierte der GBG zum Jubiläum und freute sich über die gelungene Straßenbahn-Gestaltung: „Bildung macht mobil. Mit der Themenstraßenbahn zum Jubiläum unserer für die Schulerhaltung zuständigen GBG bringen wir Bildung plakativ und zum Angreifen nah zu den BürgerInnen. Als eine der wesentlichen Säulen einer funktionierenden Gesellschaft müssen Schule, Lernen und Lehren heute neu erlebbar gemacht werden. Einen Anreiz dazu und Überblick über unser großes städtisches Angebot möchten wir mit dieser Straßenbahn geben. In diesem Sinne: Einsteigen, bitte und mitmachen.“

Schulstadtrat Kurt Hohensinner erklärte:  „Mit der Bildungsstraßenbahn machen wir den Bildungsstandort Graz noch stärker sichtbar. Vor allem möchten wir die Bim dafür nutzen unsere Bildungsangebote und –services noch stärker in der Bevölkerung zu verankern. Deshalb wird es einmal pro Monat einen Aktionstag geben, an dem zum Beispiel Bildungsberatung in der Straßenbahn angeboten wird. Zusätzlich werden wir über diverse Initiativen, von der Täglichen Bewegungseinheit bis zum Grazer Stärkenpass, informieren.“


 


Langfristige Präsenz

Eine bunte Straßenbahn mit laufend neuem Programm und vielen Dingen zum Entdecken und Erleben. Foto: Stadt Graz/Fischer
Eine bunte Straßenbahn mit laufend neuem Programm und vielen Dingen zum Entdecken und Erleben. Foto: Stadt Graz/Fischer

Seitens der Jubilare betonten GBG Geschäftsführer Mag. Günter Hirner und die Prokuristen Bernd Weiss und Ing. Rainer Plösch die Kosten und zeitgerechte Abwicklung des Projektes Algersdorf. Man freue sich  schon auf die nächsten Projekte im Jubiläumsjahr: „Die Bildungsstraßenbahn ist österreichweit einzigartig, wir wollen Bildung erlebbar machen und gleichzeitig unsere besten Projekte und die GBG abbilden. Wir bedanken uns bei unseren Kooperationspartnern für die erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf unser Jubiläumsjahr.“

"Linien-Chefin", Holding-Vorstandsdirektorin, Mag. Barbara Muhr sprach in Zahlen: "Ob Bus, Straßenbahn oder E-Fahrzeuge, die Verkehrsmittel der Graz Linien sind für jeden Geschäftspartner eine optimale Kommunikationsplattform. 2016 haben täglich mehr als 300.000 Fahrgäste die Grazer Öffis benutzt, unsere Busse und Straßenbahnen befahren beinahe rund um die Uhr die meist frequentierten Straßen und Schienen der Stadt. Der Kundenkontakt für öffentliche Werbung auf und in den Verkehrsmitteln ist enorm. Gerade für bildungs- und gesellschaftspolitische Botschaften eignen sich die Öffis aufgrund ihrer starken und langfristigen Präsenz im öffentlichen Raum besonders um Marken- und Imagewerte erfolgreich zu transportieren“.


Interessante Fakten zur GBG finden Sie hier.

 

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Ihre Kommentare (2)

Diesen Beitrag kommentieren
  • Thomas, 25.01.2017,

    Sehr interessant! Finde die Straßenbahn sehr gelungen und würde mich über weitere solche Projekte freuen!
  • Barbara Wasle , 10.01.2017,

    Danke für die interessanten Informationen.
    Zum Thema Schule und öffentliche Verkehrsmittel sind die Ideen gleich Webung?
    Praxis gleich Zukunftsweisende Förderung?
    Spezielle Ausrichtung auf Gesundheitlich allgemein wichtige Grundausstattung wäre da noch ein weiteres Mobilitäts Modul.
    Wasser und vier kleine Mahlzeiten!Für die Kinder der neuen Zeit.
    Ich kann mir da gut vorstellen dass auch ein gewisses Maß an Schüler -Erwachsenen Erziehungsprogramm hinein passen kann.
    Ich bin gerne bereit diese Straßenbahn zu besichtigen.
    Mit freundlichen Grüßen Barbara Murfee