• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Auf Twitter teilen
  • Auf Facebook teilen

Handreichung: Erinnern-Erkennen-Verstehen

Erinnern-Erkennen-Verstehen
Erinnern-Erkennen-Verstehen© istock\Savushkin Illustration:achzigzehn

Eine Handreichung über nationalistische bzw. umstrittene Begriffe, Sprüche, Symbole und Personen

aus dem ehemaligen Jugoslawien. Sie soll allen  Jugend- und SozialarbeiterInnen

sowie PädagogInnen in Ihrer täglichen Arbeit als Orientierungshilfe dienen.

 

Im Auftrag des Integrationsreferates hat das Zentrum für Südosteuropastudien der Universität Graz eine Handreichung erstellt, die bei der Einordnung nationalistischer bzw. umstrittener Begriffe, Sprüche, Symbole und Personen mit ex-jugoslawischem Bezug als Orientierungshilfe dienen soll.

 

Durch Migrationsbewegungen während der 1960er-, 1990er Jahre und danach bilden MigrantInnen aus dem ex-jugoslawischen Raum zusammengefasst heute in Graz die größte, wenn auch eine sehr heterogene, migrantische Gruppe. Noch immer bestehende nationalistische Diskurse in den Herkunftsländern können sich auch in Graz durch deren Rezeption der 2. und 3. Generationen niederschlagen. Dies muss nicht zwangsläufig als problematisch angesehen werden - vor allem im Entwicklungsprozess von jungen Menschen kann die Verwendung gewisser Symboliken auch Ausdruck für Abgrenzung sein und wird dabei oft nicht ausreichend reflektiert.

Für Sozial- und JugendarbeiterInnen sowie PädagogInnen ist es nicht immer einfach, bestimmte Begriffe und Symboliken entsprechend einzuordnen. Hierbei soll diese Handreichung unterstützen, indem sie einzelne Begriffe Parolen, Gesten und Symboliken erklärt und auch klar kennzeichnet, in welchem Fall eine nähere Thematisierung und Bearbeitung zu empfehlen ist.

Die Handreichung zum Download

 

Studie: „Nationalismus, Geschichtsverständnis und nationale Symbole unter Grazer Jugendlichen mit ex-jugoslawischem Migrationshintergrund"

Eine Umfrage unter Grazer Jugendlichen zu dieser Thematik wurde ebenfalls im Auftrag des Integrationsreferates vom Zentrum für Südosteuropastudien durchgeführt. Sie gibt nähere Einblicke, wie Jugendliche mit ex-jugoslawischer Migrationsbiographie das Zusammenleben in Graz bewerten, woher sie ihre Informationen beziehen und wie sie gewisse Symboliken und historische Ereignisse mit ex-jugoslawischen Bezug verstehen und einordnen.

Die Studie zum Download

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).