Unsere Türen stehen offen
Das Familien.Kompetenz.Zentrum. Graz ist die Anlaufstelle für Familien mit minderjährigen Kindern in allen Lebenslagen und Lebensphasen. Kinder zu bekommen und aufzuziehen, ist mit großer Freude und auch mit Herausforderungen verbunden. Da braucht es oft Rat und Informationen. Wir bieten Ihnen und Ihrer Familie vielfältige Einzel-, Familien- und Gruppenangebote und auch die Möglichkeit, sich mit anderen Eltern auszutauschen. Für alle Fragen rund um das Thema Familie stehen Ihnen unsere Fachkräfte gerne zur Seite.
Termine im Oktober
Termine im November
ACHTUNG: Wir bieten Hilfe und Unterstützung für ukrainische Familien. Hier finden Sie alle Details dazu:
Jeden Monat stellen wir Ihnen eines unserer Angebote vor. In diesem Monat erfahren Sie alles über: Vortrag "Sternenkinder": Die stillen Väter
In schwierigen Zeiten für Sie da
Wir sind für Sie da, wenn Sie sich Sorgen um das Verhalten Ihres Kindes machen oder es Streit und Konflikte in der Familie gibt.
Wir sind für Sie da, wenn Sie über diese Schwierigkeiten reden und nach neuen Lösungen suchen möchten.
Wir sind für Sie da, wenn Sie psychosoziale und psychotherapeutische Hilfe brauchen.
Unterstützung im Alltag
Der Alltag mit Kindern kann stressig sein. Die aktuelle Situation macht das noch herausfordernder. Auf Eltern kommen immer mehr Aufgaben zu, die immer neue Kompetenzen erfordern. Viele Eltern haben darum das Gefühl, auf ihre Rolle nicht genügend vorbereitet und dieser nicht gewachsen zu sein. Oft helfen Informationen, Inputs von Fachkräften, kurzfristige Hilfestellungen oder Gespräche mit anderen Eltern. Je früher Eltern Unterstützung suchen, desto eher lernen sie, mit den Herausforderungen umzugehen.
Wir beziehen Ihre Bedürfnisse ein
Das Familien.Kompetenz.Zentrum. verfolgt einen integrativen Ansatz, das heißt, wir beziehen die Bedürfnisse von Eltern, Kindern und Jugendlichen ein. Durch die Einbindung von Betroffenen mit unterschiedlichen Herausforderungen werden zum einen die Angebote regelmäßig adaptiert und zum anderen entstehen mit der Zeit immer mehr und noch umfangreichere Angebote.
Unsere Angebote für alle Kinder und Eltern
In diesem Haus können Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen von Minderjährigen vielfältige Einzel-, Familien- und Gruppen-Angebote nutzen und sich mit anderen Familien austauschen:
Beratung
- Elterncoaching und Erziehungsberatung
- Einzelberatung und Psychotherapie
- Paarberatung und Paartherapie
- Familienberatung und Familientherapie
- Juristische Beratung in familienrechtlichen Fragen
- Familienmediation
- Sprechstunde: Schule und Lernen
- Informationsveranstaltung zum Steiermärkischen Jugend(schutz)gesetz
- "Mein Kind ist anders": Beratung zum Thema Sorgen rund um Behinderung
Begegnung
- Gemeinsam.Zeit
- Väterrunden
- GAME - Gemeinsam AM Experimentieren
- Elterngruppe: "Mein Kind ist anders": Sorgen rund um Behinderung
- Offener Eltern-Baby-Treff
- Eltern-Kind-Gruppe für Kinder psychisch belasteter Eltern (Patenschaftsangebot)
- Anker
Elternbildung
- Dunstan Babylaute
- Gesund im Mund ab dem 1. Milchzahn
- Bewegter Start ins Leben
- Hand in Hand - ein starkes Band
- Marte Meo für den Familienalltag
- Vater-Werkstatt - Aktive Vaterschaft von Anfang an
- Vortrag "Sternenkinder"
- Endlich Schulkind! Wie bekommt mein Kind den idealen Schulplatz in einer Grazer Volksschule?
- Insta, Snapchat, What´sApp - Über die Bedeutung sozialer Netzwerke
- Sexualität bei Digital Natives
- Fathers Rock
- Unsere Kinder in der digitalen Welt - Begreifen, Begleiten, Begrenzen
- Nüchtern betrachtet - Vom verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol
- Game over? Computerspiele als Herausforderung in der Erziehung
- Sucht und digitale Medien - Wo der Spaß aufhört
- Wenn Mama und Papa kompliziert werden - Eltern sein in der sogenannten Trotzphase
- Essen gut, alles gut - Frühe Prävention von Essstörungen
Für Detailinfos klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
- telefonisch +43 316 872-4650 oder
- per E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
Termine im Oktober
2.10. | Sprechstunde: Schule und Lernen |
2.10. | Gemeinsam.Zeit |
3.10. | Vortrag "Sternenkinder" |
4.10. | Fathers Rock |
5.10. | Informationsveranstaltung zum Steiermärkischen Jugend(schutz)gesetz |
9.10. | Gemeinsam.Zeit |
10.10. | Väterrunde |
10.10. | Offener Eltern-Baby-Treff |
10.10. | Nüchtern betrachtet - Vom verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol |
11.10. | Marte Meo für den Familienalltag |
12.10. | „Mein Kind ist anders" |
12.10. | Elterngruppe: "Mein Kind ist anders" |
16.10. | Gesund im Mund ab dem 1. Milchzahn |
16.10. | Gemeinsam.Zeit |
16.10. | Endlich Schulkind! Wie bekommt mein Kind den idealen Schulplatz in einer Grazer Volksschule? |
17.10. | Dunstan-Babylaute |
18.10. | Fathers Rock |
19.10. | Insta, Snapchat, WhatsApp - Über die Bedeutung sozialer Netzwerke |
23.10. | Gemeinsam.Zeit |
24.10. | Offener Eltern-Baby-Treff |
25.10. | Bewegter Start ins Leben |
30.10. | Gemeinsam.Zeit |
Für Detailinfos klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
- telefonisch +43 316 872-4650 oder
- per E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
Termine im November
6.11. | Gemeinsam.Zeit |
8.11. | Hand in Hand - ein starkes Band |
9.11. | Beratung: „Mein Kind ist anders" |
9.11. | Elterngruppe: "Mein Kind ist anders" |
14.11. | Väterrunde |
14.11. | Offener Eltern-Baby-Treff |
20.11. | Gemeinsam.Zeit |
23.11. | Beratung: „Mein Kind ist anders" |
23.11. | Elterngruppe: "Mein Kind ist anders" |
27.11. | Sprechstunde: Schule und Lernen |
27.11. | Gemeinsam.Zeit |
28.11. | Offener Eltern-Baby-Treff |
28.11. | Unsere Kinder in der digitalen Welt - Begreifen, Begleiten, Begrenzen |
Für Detailinfos klicken Sie bitte auf die jeweilige Veranstaltung.
Eine Anmeldung ist erforderlich!
- telefonisch +43 316 872-4650 oder
- per E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
Kontakt
Familien.Kompetenz.Zentrum.
Grabenstraße 90b | 8010 Graz
Tel.: +43 316 872-4650
E-Mail: familienkompetenzzentrum@stadt.graz.at
Öffnungszeiten: 9 bis 16 Uhr (Termine ausschließlich nach vorheriger telefonischer Anmeldung und unter Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen.)