
Am 24. Februar 2022 initiierte Russlands Präsident Wladimir Putin den Angriff auf die Ukraine - es herrscht Krieg in Europa. Nach und nach treffen ukrainische Kriegsflüchtlinge bei uns ein.
Wie wollen ukrainische Kinder und Jugendliche bei uns willkommen heißen und ihnen die Möglichkeit geben, unsere Strukturen und unseren Schulalltag kennen zu lernen.
...aber, was wissen WIR eigentlich von IHNEN?
- Bildungssystem, Kultur und Alltag in der Ukraine
Wie sieht das Schulsystem dort aus? Ist 1 oder 12 die bessere Note? Werden außer Russisch noch andere Fremdsprachen unterrichtet? Welche beruflichen Ausbildungswege gibt es? Wie sieht der Alltag eines Schulkindes in der Ukraine aus? - Welche Möglichkeiten gibt's jetzt für ukrainische Kinder und Jugendliche, wenn sie nach Graz kommen?
Gäste:
- Galyna Skotnik
Mitglied im Migrant:innenbeirat und Obfrau des ukrainischen Kulturvereins „RIDNA DOMIVKA"
Galyna Skotnik wurde in der Ukraine geboren und lebt seit 14 Jahren in Graz. - Alexandra Ettinger
Bildungsdirektion Steiermark - Kontaktperson bei Fragen zu Flucht und Migration in der Bildungsdirektion
Wann: 23. März 2022 von 14.30 bis 16.30 Uhr
Wie: Die Veranstaltung findet online als Videomeeting statt.
Zur Teilnahme klicken Sie hier!
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter ibobb@stadt.graz.at
Mit besten Grüßen,
das Team des Ibobb-Cafés
Anmeldung für Pädagog:innen: Die Veranstaltung gilt als Fortbildung der Pädagogischen Hochschule. Die Anmeldung erfolgt an sabine.fritz@phst.at (bitte die Direktion in cc setzten), LV.Nr.:671.8FR28