
Das "Elternheft der Stadt Graz - Eine Kommunikationshilfe für Schulen" dient der Kommunikation zwischen Schule und Eltern bzw. Erziehungsberechtigten. „Damit Eltern und Erziehungsberechtigte aus der Ukraine nachvollziehen können, welche Termine es gibt oder was für einen Schulausflug einzupacken ist, wurden diese Mitteilungen nun auch ukrainisch übersetzt", führt der Grazer Integrationsstadtrat Robert Krotzer aus.
Mitteilungen und Informationen in sieben Bereichen
Mitteilungen der Pflichtschule an die Eltern sind hier in sieben Bereichen zusammengefasst:
- Formulare, Ansuchen
- Physische und psychische Gesundheit
- Kontakt mit Eltern/Erziehungsberechtigten
- Schulveranstaltungen/Schulbezogene Veranstaltungen
- Den Unterricht betreffend
- Sonstiges
- Übersicht über die wichtigsten Begriffe (Glossar) aus dem Schulalltag.
Wie funktioniert das Elternheft?
Sie wollen z.B. die Eltern einer Schülerin mit ukrainischer Erstsprache darüber informieren, wann der Wandertag stattfindet und was die Schülerin mitbringen soll.
- Öffnen Sie bitte die Datei "Ukrainisch".
- Suchen Sie im Inhaltsverzeichnis die Seite „Schulveranstaltung".
- Drucken Sie die Seite bitte aus und füllen sie diese entsprechend aus.
- Geben Sie diese Information bitte dann der Schülerin für ihre Eltern mit.
- Das Integrationsreferat freut sich, Sie damit unterstützen zu können!
Weiterführende Informationen
Das Elternheft zum Download in 14 Sprachen finden Sie hier.
Das Elternheft zum Download auf ukrainisch finden Sie hier.
Kontakt
Abteilung für Bildung und Integration
Keesgasse 6, 8011 Graz
Tel.: +43 316 872-7481