• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Begegnungszonen

DEN ÖFFENTLICHEN RAUM  NEU DENKEN UND GESTALTEN

In Begegnungszonen teilen sich Fußgänger:innen, Radfahrer:innen, Öffis und Autos die Straße, der Verkehr wird langsamer und für alle sicherer.

GLEICHBERECHTIGT UND AUF AUGENHÖHE UNTERWEGS

Damit in Begegnungszonen alle aufeinander Rücksicht nehmen, gelten bestimmte Regeln:

  • Alle Fahrzeuge dürfen mit maximal 20 km/h* durch Begegnungszonen durchfahren. Die Lenker:innen von Fahrzeugen dürfen Fußgänger:innen und Radfahrer:innen weder gefährden noch behindern.
  • Fußgänger:innen dürfen in Begegnungszonen die gesamte Fahrbahn nutzen und können sie überall flächig queren. Sie müssen dabei aber auf den Verkehr Rücksicht nehmen und dürfen ihn nicht mutwillig behindern.
  • Radfahrer:innen und Elektro-Scooter-Fahrer:innen dürfen grundsätzlich nebeneinander fahren.
  • Parken ist nur an gekennzeichneten Stellen (Bodenmarkierungen oder Hinweiszeichen) erlaubt.
  • Halten (max. 10 Minuten und fürs Laden von sperrigen oder schweren Gütern) ist in Begegnungszonen grundsätzlich erlaubt. Das Fahrzeug muss aber so abgestellt werden, dass es keine anderen Verkehrsteilnehmer:innen gefährdet. Das ist im Allgemeinen am Rand der Fahrbahn und parallel zum Fahrbahnrand der Fall. Andere Fahrzeuge dürfen nicht am Vorbeifahren behindert werden.
  • In der Begegnungszone und beim Verlassen gelten die allgemeinen Vorrangregeln. Beginn und Ende einer Begegnungszone sind durch Verkehrszeichen gekennzeichnet.

* In Ausnahmefällen sind nach dem Gesetz auch 30 km/h zulässig.

Nur wenn sich alle an die Verkehrsregeln halten, kann die Begegnungszone fair und sicher genutzt werden. Dafür wird der Straßenraum so gestaltet, dass alle Verkehrsteilnehmer:innen gleich erkennen, dass hier besondere Verkehrsregeln gelten - anders als in anderen Straßen.

Begegnungszone
Begegnungszone© Stadt Graz - Feigl

Die Gestaltung von Begegnungszonen macht die Straße grüner und kühler. So entsteht ein attraktiverer Aufenthalts- und Begegnungsort.

Zinzendorfgasse

Umgesetzte Begegnungszonen in Graz

Begegnungszonen in Bearbeitung

  • Opernring (Straße mit Vorfeld ehem. Dorotheum) -> Planungen laufen
  • Schönaugasse -> in Vorbereitung, Umsetzung im Zuge der Straßenbahnlinie Innenstadtentflechtung

Kontakt

DIin Barbara Urban

Abteilung für Verkehrsplanung
Europaplatz 20 | 8020 Graz
Tel.: +43 316 872-2891
E-Mail: barbara.urban@stadt.graz.at

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle