Grazer Stadtbienen
Der Grazer Grünraum mit seiner Vielfalt an Arten und Strukturen bietet für Bienen optimale Lebensbedingungen. Zugleich ist die Bestäubung durch Bienen die wichtigste Grundlage für den Bestand der heimischen Pflanzenwelt.
Mit dem Projekt „Grazer Stadtbienen" setzt die Stadt Graz (Abteilung für Grünraum und Gewässer) in Zusammenarbeit mit dem NaturErlebnisPark einen wirksamen Impuls, um in der Bevölkerung das Bewusstsein für Bienen, ihre Funktion im Naturhaushalt und ihre Lebensraumansprüche zu heben und greifbar zu machen.
Eine regionale Herkunftsbezeichnung
„Honig aus Graz"- Emblem: Diese regionale Herkunftsbezeichnung, die von allen Imker:innen mit Bienenstöcken im Gemeindegebiet der Grazer Landeshauptstadt in der Abteilung für Grünraum und Gewässer bei Matthias Preinknoll (Europaplatz 20, 4. Stock) unentgeltlich abgeholt werden kann, soll den Kund:innen Gewissheit über eine ressourcenschonende Produktion des Honigs vor Ort verschaffen.
In Zeiten, in denen oft Honig ungewisser Herkunft oder auch „Fake-Honig" in Form von Zuckersirup mit geringer Beigabe von echtem Honig verkauft werden, profitieren davon alle Seiten: die Imkerschaft hat eine Plattform, auf der Konsument:innen die „Honig aus Graz"-Imker:innen finden, um dort Qualitätshonig aus garantiert heimischer Produktion zu kaufen.
Imker:innen Liste

Sie sind Imker:in, haben in Graz Ihren Imkerstand, der auch im VIS (Veterinär Informations System) gemeldet ist und wollen das Emblem „Honig aus Graz" auf ihrem Honig haben, auf Ihrer Website führen und bei uns als „Honig aus Graz - Imker:in" genannt werden? Das freut uns sehr, und wir unterstützen Sie bei diesem Vorhaben natürlich gerne!
Nach einer kurzen Überprüfung Ihrer Angaben können Sie sich bei uns Ihr Emblem samt Handbuch abholen. Und dann kann es schon losgehen!
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Kontakt
Kostenlose Abholung:
Abteilung Grünraum und Gewässer
Matthias Preinknoll
Europaplatz 20, 4. OG, Zi 440
Tel.: +43 316 872-4026
Email: matthias.preinknoll@stadt.graz.at