„Annas Garage“ – Sozialamt verlängert Unterstützung
Mit dem heutigen Beschluss im Stadtsenat wird die langjährige Unterstützung des Projekts Annas Garage durch das Sozialamt der Stadt Graz fortgesetzt. Im Rahmen des Projektes widmen sich junge Menschen in interdisziplinären Teams verschiedenen Fragestellungen aus Unternehmen. Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung oder Arbeitswelt stehen im Mittelpunkt - begleitet von professioneller Moderation und mit dem Ziel, junge Perspektiven aktiv einzubeziehen.
„Annas Garage schafft einen Rahmen für Schüler:innen und Lehrlinge in dem sie spielerisch kreative Lösungen ausprobieren können und dabei steht nicht nur technischer Fortschritt im Mittelpunkt, sondern auch soziale Verantwortung", erklärt Sozialstadtrat Robert Krotzer zur Förderung des Projekts durch die Stadt Graz.
Gleichzeitig ist klar: Die Antworten, die gesucht werden, liegen nicht im stillen Kämmerlein - sondern im Austausch. Und so begegnen sich Lehrlinge, Mitarbeiter:innen von Grazer Unternehmen und Schüler:innen in einem offenen Format, in dem alle voneinander lernen können. Die Ergebnisse werden am Ende nicht nur intern bewertet, sondern öffentlich präsentiert - ein Zeichen dafür, dass Ideen junger Menschen gehört und gesehen werden sollen.