Seit mehr als 30 Jahren besteht nun im Rahmen einer Städtepartnerschaft ein reger Austausch zwischen Dubrovnik und Graz. Am 12. Mai 2025 begrüßte Bürgermeisterin Elke Kahr eine weitere kroatische Delegation im Stadtsenatssitzungssaal des Rathauses. "Unsere Städte haben viel gemeinsam. Beide sind Weltkulturerbe", eröffnete die Bürgermeisterin das Gespräch und gab damit den thematischen Auftakt.
Mit Bertram Werle, Stadtbaudirektor und Leiter der UNESCO Welterbe-Koordinationsstelle, Gertraud Strempfl-Ledl, Welterbeexpertin und Geschäftsführerin Internationales Städteforum Graz, und Gerhard Uhlmann, Leiter Wohnen Graz, wurde ein breiter Themenbogen vom Welterbe bis hin zum sozialen Wohnbau gespannt.
Jelka Tepšić, Vizebürgermeisterin von Dubrovnik, Julijana Antić Brautović, Leiterin der Kultur- und Tourismusabteilung der Stadt, Mihaela Skurić, Direktorin des Restaurierungsinstituts und Romana Sekondo Ivušić aus dem Büro von Bürgermeister Mato Franković präsentierten ihrerseits Maßnahmen, die Dubrovnik setzt, um die Altstadt zu schützen - unter anderem mit dem Projekt "Respect the City", das Verkehrsentlastung und Einschränkungen, den (Kreuzfahrt-)Tourismus betreffend, fokussiert. Danach brachen die Gäste zu einer geführten Welterbe-Tour durch die Grazer Altstadt auf.




UNESCO Welterbe
Seit der Aufnahme in die UNESCO Welterbe-Liste am 1. Dezember 1999 ist die Grazer Altstadt eine von rund 900 Welterbestätten. Diese Auszeichnung bedeutet für Graz auch die Verpflichtung, das historische Erbe einer vielfältigen Baukultur von der Gotik bis zum 21. Jahrhundert zu erhalten und zeitgenössische Baukultur harmonisch einzufügen. Dadurch wird moderne Architektur im sensiblen Spannungsfeld des historischen Stadtbildes zwischen Alt und Neu auf höchstem Niveau gefordert und gefördert.
2010 erfolgte die Erweiterung um Schloss Eggenberg. "Die zweiteilige Kernzone umfasst nun eine Fläche von 91 ha mit einer Pufferzone von rund 242 ha, welche vor allem zum Schutz von Sichtachsen und als Verbindung der beiden Kernzonen etabliert wurde. Darin enthalten sind der Schlossberg und die Grazer Innenstadt, Teile der Murvorstadt rund um den Südtirolerpatz sowie Schloss und Schlosspark Eggenberg", heißt es auf der Website der UNESCO.
Die Altstadt von Dubrovnik, der historische Kern der kroatischen Stadt ist eine imposante historische Anlage an der südlichen dalmatischen Küste. Die auch „Perle der Adria" genannte Anlage gehört bereits seit 1979 zum UNESCO-Welterbe.