• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Dialog über Bebauungsvarianten

Vorbereitung des Bebauungsplans 02.22.0 Leonhardstraße - Reiterweg

16.05.2025

Großes Interesse an der Zukunft des GebietsWelche Varianten sind möglich?Welche Varianten sind möglich?Ideen, Anregungen und Hinweise der Bürger:innen für das GebietAusstellungAusstellungAusstellungAusstellung

Graz entwickelt sich! Es wird gebaut, ausgebaut, umgebaut und neuer Wohnraum entsteht. Private Grundeigentümer:innen im Planungsgebiet „Leonhardstraße - Reiterweg" möchten neue Gebäude errichten. Die Stadt Graz hat nun die Pflicht, einen Bebauungsplan für das Gebiet zu erstellen.

Im Vorfeld der Erarbeitung eines Bebauungsplans waren die Anrainer:innen des Gebiets am 15. Mai im BG Seebacher zum Dialog über möglichen Varianten eingeladen. Vorgestellt wurden die möglichen Entwicklungen durch Stadtplanungsamtsleiter Bernhard Inninger, Leiterin des Referats Bebauungsplanung Elisabeth Mahr und dem zuständigen Referenten Wolfgang Walder-Weissberg.

Durch die Veranstaltung begleitete Wolf-Timo Köhler vom Referat für Bürger:innenbeteiligung.

Über 70 Personen nutzten das Angebot, sich aktiv einzubringen sowie sich über mögliche Varianten und den weiterführenden Prozess zu informieren.

Nach dieser Veranstaltung geht es in die Erarbeitung eines Bebauungsplan-Entwurfs.

Zusammenarbeit mit der Technischen Universität Graz

In der Vorbereitung des zukünftigen Bebauungsplans hat die Stadt Graz mit der Technischen Universität (Institut für Bauen im Bestand und Denkmalpflege) zusammengearbeitet und städtebauliche Ideen und Bebauungsvarianten für das Planungsgebiet entwickelt. Die Studierenden wurden in der Erarbeitung durch Prof.in Svenja-Rebecca Hollstein begleitet. Im Rahmen der Dialogveranstaltung wurden die Ergebnisse der Studierenden ausgestellt.

Mehr zum Thema

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).

Zuständige Dienststelle