• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Fee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machen

01.07.2025

Der fee-Award 2025 des Integrationsreferates der Stadt Graz prämiert ehrenamtliches Engagement. Vier Projekte wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet und mit jeweils 700 Euro Preisgeld honoriert. Die Projekte fördern Zusammenhalt, interkulturellen Austausch und innovative Ansätze in der Krisenberatung.

Es ist eine stille Kraft, die unsere Stadt am Laufen hält

Es ist eine stille Kraft, die unsere Stadt am Laufen hält: Menschen, die freiwillig helfen, zuhören, anpacken. Das Integrationsreferat der Stadt Graz hat daher am Montagabend auf der Murinsel genau diese Projekte und Menschen vor den Vorhang geholt und mit dem fee-Award 2025 prämiert. Unter dem Motto „freiwillig, ehrenamtlich, engagiert" wurden dabei vier Projekte ausgezeichnet, die das Zusammenleben in Graz und darüber hinaus bereichern. Heuer verzeichnete die Stadt 46 Einreichungen - deutlich mehr als im Vorjahr (32).

 „Es ist jedes Jahr beeindruckend, denn alle eingereichten Projekte zeigen, wie viel Kraft in unserer Zivilgesellschaft steckt. Hinter jedem dieser Projekte stehen Menschen, die Zeit und Energie schenken. Sie helfen dort, wo es nicht um Schlagzeilen geht und beweisen, dass Zusammenhalt kein leeres Wort ist", betonte Integrationsstadtrat Robert Krotzer bei der Preisverleihung. „Ehrenamt ist ein unverzichtbares Rückgrat unserer Stadt."

 „Ehrenamt lebt von Menschen, die handeln, statt wegzusehen. Der fee-Award zeigt, wie vielfältig soziale Verantwortung heute gestaltet wird - und wie wichtig es ist, dafür Raum, Sichtbarkeit und Anerkennung zu schaffen." Sandra Schimmler, Geschäftsführerin Jugend am Werk Steiermark.

Zwei Kategorien, viele Ideen

  • In der Kategorie „Organisation hauptamtlich - Umsetzung ehrenamtlich" wurden 18 Projekte eingereicht.
  • In der Kategorie „Organisation ehrenamtlich - Umsetzung ehrenamtlich" gingen sogar 28 Einreichungen ein.

 Vier Projekte wurden schließlich prämiert und erhalten jeweils ein Preisgeld von 700 Euro:

  • „FLOSSEN WEG - Kinder stärken. Übergriffen vorbeugen" (Himal Hemp Verlag) vermittelt Kindern wichtige Inhalte zur Selbstbehauptung und Prävention gegen Übergriffe in kindgerechter Sprache und kreativen Methoden.
  • „gemma! Gemeinsam Machen - Voneinander lernen" (gemma! Verein zur Förderung des interkulturellen Austauschs junger Menschen) bringt Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in kleinen Workshops zusammen, um voneinander zu lernen und gemeinsam kreativ zu werden.
  • „Generationenwerkstatt - Erfahrung trifft Neugier" (Wir in Graz) verknüpft die Generationen miteinander und lässt ältere Menschen und Jugendliche ihr Wissen und ihre Perspektiven austauschen - vom Handwerk bis zu Geschichten aus der Stadtgeschichte.
  • „Qualitätsmanagement - Unterstützung durch KI" (Männernotruf Steiermark) entwickelt innovative Ansätze, um mit Künstlicher Intelligenz die Qualität und Effizienz der Beratung für Männer in Krisensituationen zu verbessern.

 Hinter dem Preis steht die Ehrenamtsbörse fee, ein Kooperationsprojekt der Stadt Graz und Jugend am Werk. Sie bietet eine Plattform für all jene, die freiwillig tätig sein möchten oder Unterstützung suchen.

Gerade in Zeiten, in denen soziale Fragen wieder in den Mittelpunkt rücken zeigt das Ehrenamt, dass Solidarität nicht verhandelbar ist. Eines ist nämlich klar: Engagement darf kein Ersatz für staatliche Verantwortung werden. Politik muss dafür sorgen, dass jene, die freiwillig helfen, nicht allein gelassen werden," findet Integrationsstadtrat Robert Krotzer klare Worte.

 

Weitere Informationen zu Ehrenamt in Graz finden Sie online unter: www.graz.at/engagiert

Fee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machenFee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machenFee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machenFee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machenFee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machenFee-Award 2025: Ehrenamt sichtbar machenGemma!Flossen weg! Wir in GrazKostNixLaden

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).