• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Statement des Migrant:innenbeirates zur Zerstörung des Srebrenica-Denkmals in Graz

02.07.2025

Mit großer Empörung haben wir von der Zerstörung des Srebrenica-Denkmals an der Erzherzog-Johann-Brücke in Graz erfahren. Als langjähriger Kooperationspartner der Initiative ge_denken verurteilen wir diesen feigen Akt des Vandalismus aufs Schärfste. Das Denkmal, das am 27. Juni 2025 eröffnet wurde, erinnert an den Völkermord von Srebrenica bei dem 1995 über 8.372 Menschen ermordet wurden.

Das Denkmal soll ein Ort des Erinnerns sein und ein Zeichen des Mitgefühls und der Solidarität setzen. Zugleich ist es ein Bekenntnis zu einer offenen, friedlichen Gesellschaft, die sich aktiv gegen Hass, Gewalt und Intoleranz stellt. Dass dieses Mahnmal kurz nach seiner Errichtung zerstört wurde, ist ein Angriff auf diese Werte.

Die Tat ist ein Ausdruck tiefster Respektlosigkeit gegenüber der Erinnerung an die Opfer. Zudem ist sie ein alarmierendes Zeichen dafür, wie verletzlich Orte der Gedenkkultur geworden sind.

In Zeiten zunehmender Polarisierung und rassistischer Tendenzen darf ein solcher Vorfall nicht schweigend hingenommen werden. Der Migrant:innenbeirat fordert daher eine rasche und vollständige Aufklärung dieses Vorfalls, sowie Konsequenzen, die ein deutliches Zeichen gegen Hass und Hetze setzen.

Der Migrant:innenbeirat steht solidarisch an der Seite der Initiative ge_denken und ruft die Zivilgesellschaft und alle Bürger:innen dazu auf, gemeinsam Haltung zu zeigen - gegen das Vergessen, gegen das Schweigen, gegen jede Form von Hass.

 

Migrant:innenbeirat der Stadt Graz
2. Juli 2025

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).