• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Gewinner:innen des GGZ Fotowettbewerbs

Motto: Pflege hautnah. Menschen. Emotionen. Perspektiven.

09.10.2025

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) haben einen Fotowettbewerb zum Thema „Pflege hautnah. Menschen. Emotionen. Perspektiven.“ durchgeführt. Ziel war es, authentische Einblicke in den Pflegealltag zu geben und die Vielfalt, Nähe und Bedeutung des Pflegeberufs zu zeigen. An dem Wettbewerb konnten sowohl interne als auch externe Pflegefachkräfte und Schüler:innen teilnehmen. Eine Jury aus Fachleuten bewertete die Einsendungen nach Kriterien wie Fototechnik, Umsetzung des Mottos und Kreativität.

Die Preisträgerin des ersten Platzes, Melanie Czerny, wurde für ein Foto mit einer Patientin ausgezeichnet, mit der sie gemeinsam ein Herz aus Legosteinen baute. Den zweiten Platz belegte Astrid Golob-Dexl mit einem Bild, das die Freude zwischen ihr und einer Patientin zeigt. Sophie Herzog erhielt den dritten Platz für eine Aufnahme, die verdeutlicht, wie Pflegekräfte mehrere Aufgaben gleichzeitig bewältigen. Die Gewinner:innen wurden im Rahmen einer Preisverleihung geehrt und mit Graz-Gutscheinen prämiert.

Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz (GGZ) haben die Gewinner:innen ihres Fotowettbewerbs „Pflege hautnah. Menschen. Emotionen. Perspektiven." bekanntgegeben. Ziel des Wettbewerbs war es, besondere Momente aus dem Pflegealltag fotografisch einzufangen und so authentische Einblicke in Praktikums- und Pflegealltag zu ermöglichen. Die Einsendungen zeigen welche Vielfalt, Nähe und Bedeutung der Pflegeberuf mit sich bringt.

Feierliche PreisverleihungGlückliche Gewinnerinnen

Einblicke in den Pflegealltag

Teilnehmen konnten GGZ-interne und externe Pflegefachkräfte sowie Schüler:innen in Ausbildung, die ihre persönlichen Eindrücke und besonderen Momente aus der Pflege kreativ in Bildern festhalten sollten. Die eingereichten Fotos machten deutlich, wie abwechslungsreich die Arbeit in der Pflege ist, welche Bindung aufgebaut wird und wie viel Einfallsreichtum und Flexibilität Pflegekräfte täglich unter Beweis stellen.

Eine fachkundige Jury aus GGZ-internen Mitarbeitenden aus Pflege und Marketing sowie externen Expert:innen bewerteten die Einsendungen nach Fototechnik und -qualität, Umsetzung des Mottos und Kreativität. Von außen unterstützten Romana Schloffer, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege des Landes Steiermark, und Fotograf Gerhard Langusch die Jury.

Pflege sichtbar machen

Mit dem Fotowettbewerb wollten wir die Sichtweisen der Pflegekräfte präsentieren und ihren bedeutenden Beitrag für die Gesellschaft hervorheben. Die berührenden und kreativen Einsendungen haben uns beeindruckt und zeigen den Wert ihrer Arbeit.", erklärt Daniela Langmann (Stabstelle Marketing/PR).

Die Preisträger:innen

  • 1. Platz: Melanie Czerny - ein Foto zusammen mit einer Patientin, die sich ausschließlich über einen Computer verständigen kann. Gemeinsam bauten sie ein Herz aus Lego-Steinen, die Melanie aus dem Legoland Deutschland nur für diese Patientin mitgebracht hat.

  • 2. Platz: Astrid Golob-Dexl - ein Bild, das sie zusammen mit einer Patientin zeigt: die Patientin hält einen Gehstock, Astrid ein Stück Torte in der Hand. Beide strahlen voller Freude in die Kamera.

  • 3. Platz: Sophie Herzog - ihre Aufnahme verdeutlicht, dass Pflegekräfte oft gleichzeitig mehrere Aufgaben bewältigen müssen und dennoch alles seinen Platz findet, auch wenn nicht jedes Detail im Bild scharf erscheint. Sie beschreibt ihr Bild folgendermaßen: „Wie die Pflege, so das Bild - die Perspektive macht's."
Erster PlatzZweiter PlatzDritter Platz

Preisverleihung und Auszeichnungen

Die Einreichungsphase des Fotowettbewerbs ging von Ende Juni bis Ende August. Die Gewinner:innen wurden im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung geehrt. Zusätzlich zur Urkunde wurden Graz-Gutscheine im Wert von 500 Euro (1. Platz), 300 Euro (2. Platz) und 100 Euro (3. Platz) überreicht.

Ein besonderer Blick auf die Pflege

Die ausgewählten Bilder zeigen nicht nur den Pflegealltag in seiner Vielfalt, sondern transportieren auch Emotionen, kreative Impulse und einen exklusiven Blick hinter die Kulissen eines unersetzlichen Berufs.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Daniela Langmann, BA MSc, Stabstelle Marketing/PR
daniela.langmann@stadt.graz.at
+43 316 7060-1402

Mehr zum Thema

Ihre Kommentare

Diesen Beitrag kommentieren

Zuständige Dienststelle