• Seite vorlesen
  • Feedback an Autor
  • Seite drucken

Neu: „Kleiner Pflegeratgeber Graz“

15.10.2025

Orientierung und Unterstützung, wenn Pflege zum Thema wird

© GGZ

Früher oder später betrifft Pflege uns alle. Sei es, weil wir selbst auf Unterstützung angewiesen sind, oder weil wir für Eltern, Partner:innen oder Freund:innen sorgen. Doch sobald Pflege Teil des Alltags wird, tauchen viele Fragen auf: Welche Hilfe steht mir zu? Welche Schritte muss ich setzen? Und wo finde ich verlässliche Ansprechpersonen?

Genau hier setzt der neue „Kleine Pflegeratgeber Graz" an. Herausgegeben von den Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz, bietet er einen kompakten Überblick über zentrale Anlaufstellen, Unterstützungsangebote und die wichtigsten ersten Schritte. Sein Ziel: Menschen entlasten, Orientierung schaffen und Hemmschwellen abbauen.

„In Pflegefragen soll niemand allein gelassen werden - weder Betroffene noch Angehörige", betont Gesundheits- und Pflegestadtrat Robert Krotzer. „Über 80 Prozent der Pflegearbeit in Österreich wird zu Hause von Angehörigen geleistet. Sie tragen enorme Verantwortung, oft zusätzlich zu Beruf und Familie. Was sie brauchen, ist nicht nur Anerkennung, sondern vor allem Unterstützung - und diese Broschüre ist hoffentlich eine Hilfe für viele."

Der Pflegeratgeber bündelt Informationen, die sonst mühsam zusammengesucht werden müssten: von Pflegegeld und Mobilen Diensten über Entlastungsangebote bis hin zu Beratungsstellen und Notfallnummern. Damit wird er zu einer praktischen ersten Hilfe, wenn Pflege plötzlich zum Thema wird - und zu einer verlässlichen Begleitung, wenn sie Teil des Alltags bleibt.

Der „Kleine Pflegeratgeber Graz" kann kostenlos im Büro von Stadtrat Robert Krotzer bestellt werden:
E-Mail: stadtrat.krotzer@stadt.graz.at
Telefon: +43 316 872-2070

Oder online unter: https://ggz.graz.at/wp-content/uploads/2025/02/Kleiner-Pflegeratgeber-Graz_web.pdf abgerufen werden.

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).