Am 21. Oktober 2025 fand der Informationsdialog zum Griesplatz als Abschluss des Beteiligungsprozesses in der Albert-Schweitzer-Klinik statt. Nun sollen diese Ergebnisse in die Auslobung eines Gestaltungswettbewerbes einfließen, der Ende 2025 veröffentlicht wird.
Über den Griesplatz wurde schon mehrfach diskutiert und es wurden bereits vor zehn Jahren Ideen gesammelt, wie er sich weiterentwickeln soll. Diese vielen Anregungen aus den Beteiligungsprozessen aus 2015 bis 2018 wurden im heurigen Jahr wiederaufgenommen und überprüft.
Am 21. Oktober 2025 wurden die Ergebnisse der Bevölkerung vorgestellt und nocheinmal zur Diskussion und zum Feedback eingeladen. Die Gesamtergebnisse werden in einem weiteren Planungsschritte aufbereitet. Die zahlreichen Anregungen werden überprüft und gebündelt, sodass sie in die Auslobung für den Architekturwettbewerb einfließen können. Dieser soll noch heuer mit Jahresende 2025 veröffentlicht werden. Ein Ergebnis wird im ersten Halbjahr 2026 erwartet.
Download der Präsentation zum Informationsdialog Griesplatz am 21. Oktober 2025
Ergebnisse im Beteiligungsprozess
Bereits in den Jahren 2015 bis 2018 haben sich zahlreiche Personen aktiv in den breiten Beteiligungsprozess zum Griepslatz eingebracht. Es wurden unterschiedliche Formate unter dem Titel „Verweile doch und mache es schön“ sowie „Glückshafen Gries“ durchgeführt. Ebenso gab es Kooperationen mit Kunst- und Kulturvereinen sowie einer wissenschaftlichen Begleitung durch das Wohnbauinstitut der Technischen Universität Graz.
Was wurde bereits umgesetzt?
Weil ein Totalumbau des Griesplatzes auf sich warten ließ, hat die Stadt Graz bereits seit 2016 einzelne Maßnahmen aus dem Beteiligungsprozess umsetzen können. Diese sind unter anderem:
- Die Errichtung eines durchgehenden Radweges in der Griesgasse
- Die Errichtung einer neuen Beleuchtung in der Griesgasse
- Die barrierefreie Anpassung des Geweges auf Höhe Griesplatz 19
- Die Vergrößerung des Platzbereichs bei der Mariensäule inklusive neuer Radbügel
- Die Baumscheibensanierung inklusive neuer Bank am Griesplatz Nord
- Die Sanierung des Rösselmühlparks
- Die Errichtung eines tim-Knotens (Carsharing)
- Neue Möblierungs- und Grünelemente am Griesplatz
- Die Errichtung einer gesicherten Fußgängerquerung mit Zebrastreifen in der Rösselmühle (auf Höhe Albert-Schweitzer-Gasse)






